-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 10/2021
Der PV-Monat Oktober 2021 ist zu Ende. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Oktober 2021: Produzierter PV-Strom: 312,80 kWh Strombezug vom Stromversorger: 165,90 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 86,40 kWh Gespeicherter Strom: 103,83 kWh Eigenverbrauch: 226,40 kWh Gesamtverbrauch: 392,30 kWh – darin enthaltener Verbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 10,17 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Oktober – 31. Oktober 2021 bei 72,38 %…
-
PV-Monat Oktober 2021 schliesst unter den Erwartungen
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2021 einen Ertrag in Höhe von 313,0 kWh erzielen, was einem Wert von 54,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 95,2 % unter dem erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Joomla! 3.10.3 veröffentlicht
Am 26. Oktober 2021 wurde das Joomla! 3.10.3 Release, zusammen mit dem Joomla! 4.0.4 Release, veröffentlicht. Dies ist ein Bugfix Release für die 4.x und 3.x-Serie von Joomla, welches kleinere Korrekturen enthält und einige Verbesserungen mitbringt. Wir haben unsere Hochzeitsseite, welche auf Joomla! basiert, soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.10.3 findet man hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 10/2020
Nach zwei Monaten ist es mal wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum September & Oktober 2020: Produzierter PV-Strom: 807,5 kWh Strombezug vom Stromversorger: 211,6 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 305,8 kWh Gespeicherter Strom: 243,39 kWh Eigenverbrauch: 501,7 kWh Gesamtverbrauch: 713,3 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01.September -31. Oktober 2020 bei 65,42 % Der bisherige Autarkie-Wert für das Gesamtjahr 2020 liegt nunmehr bei 76,40 %
-
Ein schwacher PV-Monat Oktober 2020 endet
Der Monat Oktober 2020 lieferte leider nur ein schwaches Ertragsergebnis 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2020 einen Ertrag in Höhe von 237,66 kWh erzielen, was einem Wert von 41,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 72,3 % deutlich unterhalb des erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
WordPress 5.5.3 veröffentlicht
WordPress hat Am 30.10.2020 die Version 5.5.3 veröffentlicht. Dieses Wartungs-Release behebt einen Bug, der durch die vorherige Version 5.5.2 (Release am 29.10.) hervorgerufen wird. Wir haben soeben für unsere mit WordPress betriebenen Webseiten dieses Release installiert. Details zu dieser neuen Version sind hier zu finden: https://de.wordpress.org/2020/10/wordpress-5-5-3-wartungs-release/
-
WordPress 5.5.2 veröffentlicht
Gestern wurde mit der WordPress Version 5.5.2 ein neues Sicherheits- und Wartungs-Release veröffentlicht, welches 14 Fehler und 10 Sicherheitslücken beheben soll. Wir haben soeben für unsere mit WordPress betriebenen Webseiten dieses Release installiert. Details zu dieser neuen Version sind hier zu finden: https://de.wordpress.org/2020/10/wordpress-5-5-2-sicherheits-und-wartungs-release/
-
QNAP QTS 4.5.1.1465 Build 20201024 veröffentlicht
Gestern hat QNAP mit QTS 4.5.1.1465 Build 20201024 ein weiteres Release für QTS 4.5.1 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
QNAP QTS 4.5.1.1461 Build 20201020 veröffentlicht
QNAP hat am 20. Oktober 2020 mit QTS 4.5.1.1461 Build 20201020 ein weiteres Release für QTS 4.5.1 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
QNAP QTS 4.5.1.1456 Build 20201015 veröffentlicht
QNAP hat am 15. Oktober 2020 mit QTS 4.5.1.1456 Build 20201015 das erste Release für QTS 4.5.1 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Joomla! 3.9.22 veröffentlicht
Gestern wurde das Joomla! 3.9.22 Release veröffentlicht. Wir haben soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.9.22 findet man hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 10/2019
Der Photovoltaikmonat Oktober 2019 ist zu Ende und leider hat dieser mit seinem schlechten Ertrag nicht sonderlich überzeugen können 🙁 Trotzdem ist es jetzt wieder an der Zeit hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Oktober 2019: Produzierter PV-Strom: 253,20 kWh Bezug vom Stromversorger: 85,60 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 55,40 kWh Gespeicherter Strom: 121,60 kWh Eigenverbrauch: 197,80 kWh Gesamtverbrauch: 283,40 kWh Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum Januar bis Oktober 2019 bei 48,45 %. Unser Autarkie-Wert liegt im Zeitraum 01.-31.10.2019 somit bei immer noch beachtlichen 69,80 %.…
-
Der Oktober 2019 endet mit schwachem PV-Ertrag
Der Oktober 2019 endet mit einem schwachen Photovoltaik-Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2019 einen Ertrag in Höhe von 253,3 kWh erzielen, was einem Wert von 44,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 77,0 % leider deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Nathon / Koh Samui
Am Mittag machen wir noch schnell einen Abstecher in die Inselhauptstadt Nathon und sind total überrascht von dem regen Treiben in der Stadt. Anscheinend fand bereits am Morgen eine Parade der Wat’s von Koh Samui statt, zu der sämtliche Wat (Tempel) mit ihren fantastisch dekorierten Booten der umliegenden Ortschaften vorbeikamen und diese zur Schau stellten. Ein überaus faszinierendes Spektakel, dass man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte.
-
Wat Samret & Wat Chaeng / Koh Samui
Der Wetter Buddha hat es gut mit uns gemeint und die Regenwolken zurückgehalten, sodass wir an unserem letzten Tag noch einmal etwas unternehmen konnten 🙂 Zunächst besuchten wir den Wat Samret, welcher einer der ältesten Tempel auf Koh Samui sein soll. Unser weiterer Weg führte uns dann zum Wat Chaeng, welcher in der Inselhauptstadt Nathon gelegen ist.
-
It’s raining Cats & Dogs
Es war eigentlich geplant, dass wir heute den Tag über wieder etwas auf der schönen Insel Koh Samui anschauen, aber gerade herrscht hier Weltuntergangsstimmung, sodass von einem Verlassen unseres Hotels zunächst einmal keine Rede sein kann 🙁
-
Wat Paa Sang Tham / Koh Phangan
Heute Abend befanden wir uns eigentlich nur auf der Fahrt vom Abendessen in Mama Pooh’s Kitchen / Ban Sri Thanbu zurück in unser Hotel Maehaad Resort, als wir auf einmal mitten im Wald ganz viele Mopeds und Menschen am Straßenrand entdeckten und beim näheren Hinsehen unweit der Straße einen mit tausenden Öllampen beleuchteten Tempel entdeckten. Wir hielten an, wurden von den Einheimischen überaus freudig empfangen, bekamen von uns wildfremden Menschen einfach mal so Kerzen und Räucherstäbchen geschenkt und. Auch wurde uns von einem Mönch Glück gewünscht und ein Glücksband an die rechte Hand geknotet. Wir sind noch immer sehr beeindruckt von Alledem 🙂
-
Apichada Viewpoint / Koh Phangan
Es ist einfach unbeschreiblich, was sich so alles nach ein paar Kilometern mit dem Moped auftut: Hoch über dem Urwald von Koh Phangan ein absolut faszinierendes Plätzchen mit fantastischem Ausblick auf die Nachbarinsel Koh Samui
-
Der nächste ertragreiche PV-Monat / Oktober 2018
Der nächste ertragreiche Monat – Oktober 2018 – endet und mit ihm gibt es wieder einmal erfreuliches zu vermelden 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2018 einen Ertrag in Höhe von 366,1 kWh erzielen, was einem Wert von 63,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 111,3 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Der nächste ertragreiche Monat – Oktober 2018 – endet und mit ihm gibt es wieder einmal erfreuliches zu vermelden 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2018 einen Ertrag in Höhe von 366,1 kWh erzielen, was einem Wert von 63,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 111,3 %…
-
Erweiterung Photovoltaikanlage um einem Stromspeicher
Es ist soweit – nach längerem Überlegen und viel Recherche haben wir uns nach nun etwas über 8 Jahren Betrieb unserer Photovoltaikanlage dazu entschieden einen Stromspeicher anzuschaffen und damit unseren Eigenverbrauch des mittels Photovoltaik produzierten Strom zu erhöhen. Die Wahl ist auf ein Speichersystem der Firma Varta gefallen, nämlich auf das Modell Varta Element 6/S3 mit einer nominalen Systemkapazität von 6,5 kWh. Hierbei handelt es sich um ein Komplettsystem mit integriertem Batteriewechselrichter und verfügt über hochwertige Lithium-Ionen-Zellen (Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid). Entscheidend für unsere Wahl auf dieses System war neben dem Preis die modulare Erweiterbarkeit. Das eingebaute Energiemanagement des Varta Element 6/S3 gewährleistet, dass zu jeder Zeit entschieden wird, wann zusätzlich Strom aus dem…
-
Der September war ein guter PV-Monat
Der Monat September 2018 war ein ebenso erfreulicher & ertragreicher PV-Monat 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat September 2018 einen Ertrag in Höhe von 577,4 kWh erzielen, was einem Wert von 100,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 118,4 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 487,8 kWh. Der Monat September 2018 war ein ebenso erfreulicher & ertragreicher PV-Monat 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat September 2018 einen Ertrag in Höhe von 577,4 kWh erzielen, was einem Wert von 100,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 118,4 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 487,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf…
-
QTS 4.2.6 Build 20171018 installiert
Am 18. Oktober 2017 veröffentlichte QNAP das Release QTS 4.2.6 Build 20171018, welches wir soeben auf unserem NAS installiert haben. In diesem Release sind ausschließlich Bugfixes enthalten. Details kann man sich bei QNAP hier anschauen.
-
Piwik 3.2.0 veröffentlicht
In der vergangenen Nacht wurde die Piwik Version 3.2.0 veröffentlicht. Details zu diesem Release findet man im Piwik Platform Changelog. Da wir unsere Webseiten mit Piwik analysieren, haben auch wir soeben auf Version 3.2.0 aktualisiert.
-
Magerer Ertrag im PV-Monat 10/2016
Der Photovoltaik-Monat Oktober 2016 bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück und liefert nur einen mageren Ertrag 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer PV-Anlage im Monat Oktober 2016 einen Ertrag von 258,2 kWh erzielen, was gerade einmal einem Wert von 44,9 kWh/kWp entspricht. Somit haben wir auch nur 78,5 % des erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh erreichen können. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Joomla! 3.6.4 released
Nachdem das Joomla! Projekt bereits das Update auf Version 3.6.3 freigegeben hatte, wurde nun mit Version 3.6.4 ein weiterer Patch veröffentlicht. Dieser Patch soll zwei Sicherheitslücken schließen, die es in sich haben: Durch die eine können sich Angreifer Accounts erstellen, die mit erhöhten Rechten, wie z.B. Admin-Accounts ausgestattet sind. Und durch die zweite Sicherheitslücke sollen sich Angreifer selbst dann neue Accounts anlegen können, wenn die Neuregistrierung durch den Admin deaktiviert wurde. Außerdem soll dieser Patch einen Fehler in den Verschlüsselungsfunktionen der Zwei-Faktor-Authentifizierung beheben. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.6.4 findet man hier.
-
Ergebnis des PV-Monat 10/2015 liegt unter dem Monatssoll
Das Ergebnis des Photovoltaikmonats Oktober 2015 liegt unter dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer auf 5,75 kWp ausgelegten Photovoltaikanlage einen Monatsertrag in Höhe von 311,2 kWh erzielen, was einem Wert von 54,1 kWh/kWp entspricht. Damit konnten wir aber nur 94,6 % des erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh erreichen. Nichts desto Trotz haben wir im Gesamtergebnis der Monate Januar bis Oktober 2015 bereits unser erwartetes Jahressoll von 5463 kWh deutlich überschritten. Der Jahresertrag liegt mit Ablauf des Monats Oktober 2015 schon bei 5615 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann…
-
Joomla 3.4.5 released
Das Joomla-Projekt hat mit Version 3.4.5 wieder einmal ein Sicherheitsupdate freigegeben. Mehr über die Neuerungen kann man in der Release-Ankündigung Joomla 3.4.5 nachlesen. Unsere Webseiten www.familie-pfuetze.de und hochzeit.familie-pfuetze.de, sowie die von mir betreute Webseite www.kellertheater-taunusblick.de wurden soeben auf das neue Release 3.4.5 aktualisiert.
-
Ein enttäuschender PV-Monat 10/2014
Mit dem Monat Oktober 2014 geht ein enttäuschender Photovoltaikmonat zu Ende. Versprachen die ersten sonnigen Oktobertage noch einen guten Ertrag, wendete sich das Blatt dann relativ schnell. Zahlreiche sehr trübe und nebelige Tage verdarben das Gesamtergebnis deutlich. Insgesamt konnten wir im Monat Oktober 2014 nur 260,0 kWh produzieren, was einem Wert von 45,2 kWh/kWp oder 79,1 % des Monatssolls von 328,8 kWh entspricht. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf www.sonnenertrag.eu anschauen. Die Werte unserer PV-Anlage findet man auf www.sonnenertrag.eu hier.
-
QNAP QTS 4.1.1 Build 1003
Und schon wieder veröffentlicht QNAP ein neues Release QTS 4.1.1 Build 1003 mit diesen Änderungen / Anpassungen: Fixed Bash security vulnerabilities with official GNU Bash patch update.(CVE-2014-6271, CVE-2014-7169, CVE-2014-6277, CVE-2014-7186, CVE-2014-7187, and CVE-2014-6278). Improved iSCSI stability under heavy I/O activities. Selbstverständlich haben wir auch dieses Release sofort auf unserem QNAP TS-239 Pro II Installiert.
-
PV-Monat 09/2014 enttäuscht
Der Photovoltaikmonat September 2014 enttäuscht mit seinem Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage einen Stromertrag von 463,5 kWh erzielen. Dies entspricht einem Wert von 80,6 kWh/kWp. Damit konnten wir nur magere 95% des Monatssolls von 487,8 kWh erreichen. Im Vergleich zu dem gleichen Monat der Vorjahre 2011 bis 2013 ist dies der schlechteste Wert, den wir erwirtschaften konnten (2011 = 587,8 kWh, 2012 = 584,9 kWh und 2013 = 516,5 kWh). Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf www.sonnenertrag.eu anschauen. Unsere PV-Anlage findet man hier auf www.sonnenertrag.eu.
-
PV-Monat 10/2013 bleibt hinter den Erwartungen
Der PV-Monat Oktober 2013 bleibt hinter den Erwartungen zurück. Das ist das Ergebnis unserer Stromproduktion für den Oktober 2013 zusammengefasst: Insgesamt konnte unsere PV-Anlage 307,9 kWh produzieren. Das entspricht 53,5 kWh/kWp und mit einem um 20,9 kWh niedrigeren Wert bei 93,6 % des Monatssoll von 328,8 kWh. Im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres 2012 konnten wir damit nur einen um 25,7 kWh niedrigeren Produktionswert erzielen. Mit einem Jahresertrag von bislang 5344 kWh liegen wir allerdings noch in einem guten Bereich. Mehr Details dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch.