-
Der PV-Monat August 2023 endet nahe dem erwarteten Monatssoll
Der PV-Monat August 2023 endet mit einem normalen Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2023 einen Ertrag in Höhe von 644,8 kWh erzielen, was einem Wert von 112,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 100,2 % nahe dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer…
-
Der PV-Monat Juli 2023 endet zufriedenstellend
Der PV-Monat Juli 2023 endet mit einem zufriedenstellenden Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2023 einen Ertrag in Höhe von 768,5 kWh erzielen, was einem Wert von 133,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 108,3 % über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer…
-
Der PV-Monat Juni 2023 endet mit top Ertrag
Der PV-Monat Juni 2023 endet mit einem top Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2023 einen Ertrag in Höhe von 950,4 kWh erzielen, was einem beachtlichen Wert von 165,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 126,1 % über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte…
-
Der PV-Monat Mai 2023 endet mit tollen Ertrag
Der PV-Monat Mai 2023 endet mit einem tollen Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2023 einen Ertrag in Höhe von 859,9 kWh erzielen, was einem beachtlichen Wert von 149,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 120,4 % über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte…
-
Auch der PV-Monat April 2023 endet unterhalb des erwarteten Monatssoll
Der PV-Monat April2023 endet wie auch schon der PV-Monat März 2023 mit einem Monatsertrag unterhalb dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April2023 einen Ertrag in Höhe von 578,3 kWh erzielen, was einem Wert von 100,6 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 85,7 % deutlich unterhalb dem erwarteten Monatssoll von 675,2 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen…
-
Der PV-Monat März 2023 endet unterhalb der Erwartung
Der PV-Monat März 2023 endet mit einem Monatsertrag unterhalb dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2023 einen Ertrag in Höhe von 410,1 kWh erzielen, was einem Wert von 71,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 88,6 % deutlich unterhalb dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet…
-
Der PV-Monat Februar 2023 verläuft wie erwartet
Der PV-Monat Februar 2023 verläuft wie erwartet und endet mit einem Monatsertrag knapp über dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Februar 2023 einen Ertrag in Höhe von 259.8 kWh erzielen, was einem Wert von 45,2 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 103,4 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen…
-
Der PV-Monat Januar 2023 schließt mit niedrigem Ertrag
Der PV-Monat Januar 2023 schließt mit einem niedrigen Stromertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2023 einen Ertrag in Höhe von 98.1 kWh erzielen, was einem Wert von 17,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 64,6 % wieder einmal deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man…
-
Viel Sonne lässt den PV-Ertrag für August 2022 deutlich steigen
Der Ertrag des abgelaufenen PV-Monat August 2022 ist aufgrund viel Sonne im Monat August deutlich gesteigert 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2022 einen Ertrag in Höhe von 804,2 kWh erzielen, was einem Wert von 139,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 125,0 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf…
-
Der PV-Monat Juni 2022 war ein guter Ertragsmonat
Das Ertragsergebnis der PV-Monats Juni 2022 fällt im Vergleich zum Vormonat Mai 2022 noch deutlich besser aus 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2022 einen Ertrag in Höhe von 912,2 kWh erzielen, was einem Wert von 158,6 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 121,0 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich…
-
PV-Monat Mai 2022 mit überragendem Ertragsergebnis
Der Monat Mai 2022 endet mit einem überragendem Photovoltaik-Ertrag. So nüchtern fällt das Fazit für den Monatsertrag des PV-Monats Mai 2022 aus. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2022 einen Ertrag in Höhe von 907,5 kWh erzielen, was einem Wert von 157,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 127,0 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland…
-
PV-Monat April 2022 endet nahe dem erwarteten Monatssoll
Der Monat April 2022 war ein typischer Aprilmonat mit teils vielen Wolken & Regen, aber auch zahlreichen sonnigen Anschnitten. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April 2022 einen Ertrag in Höhe von 651,2 kWh erzielen, was einem Wert von 113,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 96,5% nahe dem erwarteten Monatssoll von 675.2 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 01/2022
Der PV-Monat Januar 2022 ist mit einem schlechten PV-Monatsertrag zu Ende gegangen. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Januar 2022: Produzierter PV-Strom: 101,20 kWh Strombezug vom Stromversorger: 353,50 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 4,90 kWh Gespeicherter Strom: 35,14 kWh Eigenverbrauch: 95,16 kWh Gesamtverbrauch: 449,80 kWh – darin enthaltener Stromverbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: dieser Wert liegt aufgrund eines Defektes leider nicht vor PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert…
-
Der PV-Monat Januar 2022 schließt mit keinem guten Monatsertrag
Der Monat Januar 2022 war alles in Allem viel zu trübe und wenig Sonnenreich 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2022 einen Ertrag in Höhe von 101,5 kWh erzielen, was einem Wert von 17,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 66,9 % mehr als deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen…
-
PV-Monat Dezember 2021 schließt ebenso mit magerem Ertrag
Auch der Monat Dezember 2021 geht mit einem mageren Ertrag zu Ende. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Dezember 2021 einen Ertrag in Höhe von 105,4 kWh erzielen, was einem Wert von 18,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 83,2 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet…
-
Magerer Ertrag im PV-Monat November 2021
Der überaus trübe und verregnete Monat November 2021 geht mit einem mageren Ertrag zu Ende. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat November 2021 einen Ertrag in Höhe von 118,2 kWh erzielen, was einem Wert von 20,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 75,4 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik…
-
PV-Monat Oktober 2021 schliesst unter den Erwartungen
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2021 einen Ertrag in Höhe von 313,0 kWh erzielen, was einem Wert von 54,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 95,2 % unter dem erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein super Ertrag im PV-Monat September 2021
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat September 2021 einen Ertrag in Höhe von 557,2 kWh erzielen, was dem super Wert von 96,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 114,2 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 487,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein durchwachsener PV-Monat Juli 2021 schließt leicht über dem Monatssoll
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2021 einen Ertrag in Höhe von 734,0 kWh erzielen, was einem Wert von 127,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 103,4 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein sonniger PV-Monat Juni 2021 endet mit super Ertrag
Der Photovoltaik-Monat Juni 2021 endet aufgrund der doch sehr zahlreichen Sonnentage mit einem super Ertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2021 einen Ertrag in Höhe von 842,0 kWh erzielen, was einem Wert von 146,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 111,7 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik…
-
Der PV-Monat Mai 2021 schließt erwartungsgemäß
Der Photovoltaik-Monat Mai 2021 schließt mit einem erwartungsgemäßen Ertrag ab. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2021 einen Ertrag in Höhe von 725,8 kWh erzielen, was einem Wert von 126,2 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 101,6 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die…
-
Der PV-Monat April 2021 schliesst zufriedenstellend
Der Photovoltaik-Monat April 2021 schließt mit einem guten, aber nicht mit einem außergewöhnlichen Ertragsergebnis ab. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April 2021 einen Ertrag in Höhe von 691,8 kWh erzielen, was einem Wert von 120,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 102,5 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 675,2 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik…
-
Auch der PV-Monat März 2021 schließt mit gutem Ertrag ab
Der Photovoltaik-Monat März 2021 schließt mit einem guten Ertragsergebnis ab 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2021 einen Ertrag in Höhe von 510,4 kWh erzielen, was einem Wert von 88,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 110,3 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man…
-
Schwacher PV-Monat Januar 2021 endet
Der Monat Januar 2021 endet mit einem überaus schwachen Ertragsergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2021 lediglich einen Ertrag in Höhe von 83,2 kWh erzielen, was einem Wert von 14,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 54,8 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Schmuddelwetter verhagelt des PV-Ergebnis für den Monat Dezember 2020
Insgesamt konnte wir mit unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage im Monat Dezember ein Ertrag von 62,3 kWh erzielen, was einem Wert von 10,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 49,2 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh 🙁 Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein schwacher PV-Monat Oktober 2020 endet
Der Monat Oktober 2020 lieferte leider nur ein schwaches Ertragsergebnis 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2020 einen Ertrag in Höhe von 237,66 kWh erzielen, was einem Wert von 41,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 72,3 % deutlich unterhalb des erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat September mit super Ertragsergebnis beendet
Der Monat September 2020 endet mit einem super Ertragsergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat September 2020 einen Ertrag in Höhe von 569,7 kWh erzielen, was einem Wert von 99,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 116,8 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 487,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat August 2020 endet wie erwartet
Der Monat August 2020 endet wie erwartet im Rahmen des zu erwartenden Monatssolls 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2020 einen Ertrag in Höhe von 652,5 kWh erzielen, was einem Wert von 113,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 101,4 % sehr nahe dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat Juli 2020 endet mit einem super Monatsertrag
Der Monat Juli 2020 zeigte sich insbesondere in der zweiten Monatshälfte sehr sonnig & warm, sodass der Monat mit einem super Ertragsergebnis zu Ende gegangen ist 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2020 einen Ertrag in Höhe von 833,5 kWh erzielen, was einem Wert von 145,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 117,5 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat Juni 2020 verfehlt nur knapp sein Soll
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2020 einen Ertrag in Höhe von 741,9 kWh erzielen, was einem Wert von 129,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 98,4 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
So macht Photovoltaik richtig Spaß
…, denn der Photovoltaikmonat Mai 2020 endet mit einem Spitzen-Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2020 einen Ertrag in Höhe von 890,2 kWh erzielen, was einem Wert von 154,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 124,6 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat April 2020 endet mit mega Ertrag
Der Photovoltaikmonat April 2020 endet mit einem mega Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April 2020 einen Ertrag in Höhe von 528,1 kWh erzielen, was einem Wert von 91,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 114,1 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein super PV-Monat März 2020 endet
Der Photovoltaikmonat März 2020 endet mit einem super Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2020 einen Ertrag in Höhe von 528,1 kWh erzielen, was einem Wert von 91,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 114,1 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat 02/2020 endet mit mässigem Ertrag
Der Photovoltaikmonat Februar 2020 endet mit einem mässigen Ertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Februar 2020 einen Ertrag in Höhe von 206,1 kWh erzielen, was einem Wert von 35,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 82,0 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat Januar 2020 endet mit keinem …
… besonderen Ergebnis 🙁 Das ist die nüchterne Bilanz für den Photovoltaikmonat Januar 2020. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2020 einen Ertrag in Höhe von 122,8 kWh erzielen, was einem Wert von 21,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 80,8 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat 12/2019 endet so lala
Auch der PV-Monat 12/2019 kann nicht mit seinem Ertragsergebnis punkten. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Dezember 2019 einen Ertrag in Höhe von 109,3 kWh erzielen, was einem Wert von 19,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 80,8 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat 11/2019 kann nicht überzeugen
Ein mageres Ertragsergebnis müssen wir für den Photovoltaikmonat November 2019 verbuchen. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat November 2019 einen Ertrag in Höhe von 119,1 kWh erzielen, was einem Wert von 20,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 80,8 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der Oktober 2019 endet mit schwachem PV-Ertrag
Der Oktober 2019 endet mit einem schwachen Photovoltaik-Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2019 einen Ertrag in Höhe von 253,3 kWh erzielen, was einem Wert von 44,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 77,0 % leider deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat September 2019 endet positiv
Der Photovoltaikmonat September 2019 endet mit einem positiven Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat September 2019 einen Ertrag in Höhe von 516,5 kWh erzielen, was einem Wert von 89,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 105,9 % über dem erwarteten Monatssoll von 487,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat August 2019 liefert einen guten Ertrag
Der Photovoltaikmonat August 2019 liefert einen guten Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2019 einen Ertrag in Höhe von 719,2 kWh erzielen, was einem Wert von 125,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 111,8 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein mega PV-Monat Juli 2019 endet mit super Ertrag
Auch der PV-Monat Juli 2019 endet mit einem super Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2019 einen Ertrag in Höhe von 838,3 kWh erzielen, was einem Wert von 145,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 118,1 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat Juni 2019 mit einem super Ertrag beendet
Der PV-Monat Juni 2019 ist mit einem super Ertrag beendet 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2019 einen Ertrag in Höhe von 896,3 kWh erzielen, was einem Wert von 155,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 118,9 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein Spitzen-PV-Monat Mai 2019 geht zu Ende
Mit dem Monat Mai 2019 endet ein Spitzen-PV-Monat 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2019 einen Ertrag in Höhe von 779,0 kWh erzielen, was einem Wert von 135,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 109,0 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein guter Monat April für die PV-Stromproduktion
Der Monat April 2019 war ein guter Monat für die Stromproduktion unserer Photovoltaikanlage 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April 2019 einen Ertrag in Höhe von 681,0 kWh erzielen, was einem Wert von 118,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 100,9 % etwas über dem erwarteten Monatssoll von 675,2 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat März 2019 endet verhalten
Ein verhaltener Photovoltaikmonat März 2019 endet. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2019 einen Ertrag in Höhe von 440,7 kWh erzielen, was einem Wert von 76,6 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 95,2 % etwas unter dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein super PV-Monat Februar 2019 endet
Der Photovoltaikmonat Februar 2019 endet mit einem super Ertragsergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Februar 2019 einen Ertrag in Höhe von 306,3 kWh erzielen, was einem Wert von 53,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 121,9 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein schwacher PV-Monat Januar 2019
Ein schwacher Photovoltaikmonat Januar 2019 endet 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2019 einen Ertrag in Höhe von 109,2 kWh erzielen, was einem Wert von 19,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 71,9 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat Dezember 2018 endet schwach
Der PV-Monat Dezember 2018 endet mit einem schwachen Ertragsergebnis 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Dezember 2018 einen Ertrag in Höhe von 71,4 kWh erzielen, was einem Wert von 12,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 56,3 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Auch der PV-Monat November 2018 endet zufriedenstellend
Der PV-Monat November 2018 endet ebenso zufriedenstellend 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat November 2018 einen Ertrag in Höhe von 169,8 kWh erzielen, was einem Wert von 29,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 108,3 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der nächste ertragreiche PV-Monat / Oktober 2018
Der nächste ertragreiche Monat – Oktober 2018 – endet und mit ihm gibt es wieder einmal erfreuliches zu vermelden 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2018 einen Ertrag in Höhe von 366,1 kWh erzielen, was einem Wert von 63,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 111,3 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Der nächste ertragreiche Monat – Oktober 2018 – endet und mit ihm gibt es wieder einmal erfreuliches zu vermelden 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2018 einen Ertrag in Höhe von 366,1 kWh erzielen, was einem Wert von 63,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 111,3 %…
-
Auch der PV-Monat August 2018 erfreut mit seinem Ertrag
Auch der Photovoltaikmonat August 2018 erfreut mit seinem doch sehr positivem Monatsertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2018 einen Ertrag in Höhe von 756,9 kWh erzielen, was einem Wert von 131,6 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 117,6 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. Auch der Photovoltaikmonat August 2018 erfreut mit seinem doch sehr positivem Monatsertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2018 einen Ertrag in Höhe von 756,9 kWh erzielen, was einem Wert von 131,6 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 117,6 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie…
-
Juni 2018 endet als guter PV-Monat
Der Photovoltaikmonat Juni 2018 endet als guter PV-Monat 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2018 einen Ertrag in Höhe von 820,4 kWh erzielen, was einem Wert von 142,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 108,8 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.
-
Der Photovoltaikmonat März 2018 enttäuscht
Der Photovoltaikmonat März 2018 kann leider nicht halten, was der wirklich sehr ertragsreiche PV-Monat Februar vorgemacht hat. Gerade die erste Monatshälfte enttäuschte aufgrund der fehlenden Tagessonnenstunden sehr 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2018 einen Ertrag in Höhe von 379,6 kWh erzielen, was einem Wert von 66,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 82,00 % oder stolzen 83,1 kWh deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers
-
Februar 2018 stellt sich als super PV-Monat dar
Der Photovoltaikmonat Februar 2018 endet mit einen super Ergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Februar 2018 einen Ertrag in Höhe von 314,5 kWh erzielen, was einem Wert von beachtlichen 54,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 125,2 % deutlich deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der erste PV-Monat im Jahr 2018 enttäuscht
Der erste PV-Monat im Jahr 2018 – der Monat Januar – enttäuscht 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2018 einen Ertrag in Höhe von 110,2 kWh erzielen, was einem Wert von nur 19,2 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 72,6 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein ertragsarmer Dezember beendet das PV-Jahr 2017
Der ertragsarme Monat Dezember beendet das Photovoltaikjahr 2017, dessen Gesamtergebnis aber trotzdem keinen Grund zum Klagen läßt. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Dezember 2017 einen Ertrag in Höhe von 64,1 kWh erzielen, was einem Wert von nur 11,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 50,6 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat Oktober 2017 leider nicht zufriedenstellend
Der Monat Oktober 2017 endet leider mit einem nicht zufriedenstellendem Ertrag unserer PV-Anlage 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2017 einen Ertrag in Höhe von 299,8 kWh erzielen, was einem Wert von 52,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 91,2 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Guter Ertrag im PV-Monat August 2017
Der Monat August 2017 endet mit einem guten Ertrag unserer PV-Anlage 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2017 einen Ertrag in Höhe von 679,6 kWh erzielen, was einem Wert von 118,2 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 105,6 % wieder deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Auch der PV-Monat Juli 2017 endet zufriedenstellend
Auch mit dem Monatsertrag des Monats Juli 2017 können wir zufrieden sein 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2017 einen Ertrag in Höhe von 755,6 kWh erzielen, was einem Wert von 131,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 106,5 % wieder deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ein super PV-Monat Juni 2017 endet
Nach den anfänglich nicht so zufriedenstellend verlaufenen Photovoltaikmonaten Januar – April endet der PV-Monat Juni 2017 mit einem absoluten Topergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2017 einen Ertrag in Höhe von 865,7 kWh erzielen, was einem Wert von 150,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 114,8 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Toller PV-Monat 05/2017 endet mit gutem Ertrag
Der PV-Monat Mai 2017 endet mit einem guten Ertrag 🙂 So nüchtern betrachtet kann man dies sagen, nachdem die Vormonate ja nicht gerade mit ihren Ertragswerten glänzten. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2017 einen Ertrag in Höhe von 773,2 kWh erzielen, was einem Wert von 134,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 108,2 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat 03/2017 endet überaus zufriedenstellend
Der PV-Monat 03/2017 endet überaus zufriedenstellend und läßt uns ein strahlendes Grinsen auf den Wangen erscheinen 😉 Der Monatsertrag für 03/2017 liegt bei 508,7 kWh, was einem Wert von 88,5 kWh/kWp entspricht. Somit konnte unsere Photovoltaikanlage 110,0 % des Monatssolls von 462,7 kWh erzielen 🙂 Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat Februar 2017 verfehlt nur knapp das Monatssoll
Der PV-Monat 02/2017 verfehlt mit seinem Monatsertrag von 249,5 kWh (43,4 kWh/kWp) nur knapp das erwartete Monatssoll und liegt damit mit 99,3 % nur wenig unter dem erwarteten Ertrag in Höhe von 251,3 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der letzte PV-Monat des Jahres 2016 enttäuscht
Leider enttäuscht auch der letzte Photovoltaik-Monat des Jahres 2016 mit seinem Ertrag 🙁 Gerade einmal 94,4 kWh konnte unsere Photovoltaikanlage im Dezember 2016 produzieren, was einem Wert von 16,4 kWh/kWp entspricht. Das sind gerade einmal 74,5 % des erwarteten Monatssoll in Höhe von 126,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Auch der PV-Monat 11/2016 endet mit magerem Ertrag
Auch der Photovoltaik-Monat November 2016 kann die schlechten Ergebnisse der Vormonate nicht ausgleichen und endet mit einem mageren Ertrag 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer PV-Anlage im Monat November 2016 einen Ertrag von 147,2 kWh erzielen, was gerade einmal einem Wert von 25,6 kWh/kWp entspricht. Somit haben wir gerade einmal 93,9 % des erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh erreichen können. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Magerer Ertrag im PV-Monat 10/2016
Der Photovoltaik-Monat Oktober 2016 bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück und liefert nur einen mageren Ertrag 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer PV-Anlage im Monat Oktober 2016 einen Ertrag von 258,2 kWh erzielen, was gerade einmal einem Wert von 44,9 kWh/kWp entspricht. Somit haben wir auch nur 78,5 % des erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh erreichen können. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Photovoltaik-Monat 08/2016 verursacht ein Lächeln
Der Photovoltaik-Monat August 2016 verursacht ein deutliches Lächeln in unseren Gesichtern 😉 Insgesamt konnten wir mit unserer PV-Anlage im Monat August 2016 einen Ertrag von 755,7 kWh erzielen, was einem Wert von 131,4 kWh/kWp entspricht. Somit haben wir 117,4 % des erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh erreicht. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Endlich mal wieder ein vernünftiger PV-Ertrag
Nachdem bislang ja nur der PV-Monat Mai mit seinem Monatsertrag über dem erwarteten Monatssoll lag, konnte nun endlich wieder ein PV-Monat ein vernünftiges Ergebnis erzielen. Insgesamt konnten wir mit unserer PV-Anlage im Monat Juli 2016 787,1 kWh produzieren, was einem Wert von 136,9 kWh/kWp entspricht. Somit haben wir 110,9 % des erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh erreicht. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Schlechtes Wetter mindert den PV-Monatsertrag 06/2016
Das schlechte Wetter im Juni 2016 mindert den erwarteten Monatsertrag für diesen Monat 🙁 Die vielen Regen- und Gewittertage lassen nur einen Monatsertrag von 712,6 kWh zu, was einem Wert von 123,9 kWh/kWp entspricht. Somit konnten wir auch nur 94,5 % des erwarteten Monatssolls von 753,8 kWh erzielen. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat 05/2016 gleicht miese Erträge der Vormonate teilweise aus
Der Photovoltaik-Monat Mai 2016 gleicht mit seinem guten Monatsertrag die zum Teil miesen Erträge der Vormonate zum Teil aus. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2016 einen Ertrag in Höhe von 765,6 kWh erzielen, was einem Wert von 133,1 kWh/kWp entspricht. Somit liegen wir bei 107,2 Prozent des zu erwartenden Monatssoll von 714,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat 04/2016 erfüllt fast die Erwartungen
Nach den schlechten Ergebnissen der PV-Monate Januar bis März 2016 scheint es nun ganz langsam bergauf zu gehen. Der PV-Monat April verfehlt mit 643,3 kWh oder 111,9 kWh/kWp nur knapp die Monatserwartung von 675,2 kWh und liegt damit bei 95,3 % der erwarteten Monatssoll. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat 03/2016 schließt nahtlos an schlechte Ertragswerte an
Der Monatsertrag des Photovoltaikmonats März 2016 schließt nahtlos an die schlechten Ertragswerte der Monate Januar und Februar 2016 an. Gerade einmal 399,4 kWh konnte unsere Photovoltaikanlage im Monat März erzielen. Das sind 69,5 kWh/kWp bzw. gerade einmal 86,3 % des eigentlich erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Auch der PV-Monat 02/2016 überzeugt nicht
Nun ist auch schon wieder der Monat Februar 2016 Geschichte. Leider konnte dieser Monat, wie auch schon der Monat Januar 2016 nicht überzeugen. Insgesamt konnten wir mit unserer PV-Anlage einen Monatsertrag in Höhe von 185,1 kWh erzielen, was einem Wert von 32,2 kWp/kWh oder 73,7 % des erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh entspricht. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Das PV-Jahr 2016 startete mit schwachem Januar
Das Photovoltaikjahr 2016 startete mit einem schwachen Januar Ertrag. Magere 111,2 kWh konnte unsere Photovoltaikanlage im Monat Januar erzielen. Das sind 19,3 kWh/kWp bzw. gerade einmal 73,2 % des eigentlich erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ergebnis des PV-Monat Dezember 2015 überzeugt nicht
Trotz des bislang sehr milden Winter kann der Photovoltaikmonat Dezember 2015 mit seinem Ergebnis nicht überzeugen. Insgesamt konnten wir mit unserer auf 5,75 kWp ausgelegten Photovoltaikanlage einen Monatsertrag in Höhe von 101,3 kWh erzielen, was einem Wert von 17,6 kWh/kWp entspricht. Damit konnten wir aber nur magere 79,9 % des erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh erzielen. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat 11/2015 verfehlt nur knapp Monatssoll
Der Photovoltaikmonat November 2015 verfehlt das Monatssoll nur knapp. Insgesamt konnten wir mit unserer auf 5,75 kWp ausgelegten Photovoltaikanlage einen Monatsertrag in Höhe von 151,4 kWh erzielen, was einem Wert von 26,3 kWh/kWp entspricht. Damit konnten wir aber nur 96,6 % des erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh erreichen. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Ergebnis des PV-Monat 10/2015 liegt unter dem Monatssoll
Das Ergebnis des Photovoltaikmonats Oktober 2015 liegt unter dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer auf 5,75 kWp ausgelegten Photovoltaikanlage einen Monatsertrag in Höhe von 311,2 kWh erzielen, was einem Wert von 54,1 kWh/kWp entspricht. Damit konnten wir aber nur 94,6 % des erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh erreichen. Nichts desto Trotz haben wir im Gesamtergebnis der Monate Januar bis Oktober 2015 bereits unser erwartetes Jahressoll von 5463 kWh deutlich überschritten. Der Jahresertrag liegt mit Ablauf des Monats Oktober 2015 schon bei 5615 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann…
-
PV-Monat September 2015 nur moderat
Der Photovoltaikmonat September 2015 ist mit seinem Monatsertrag nur moderat ausgefallen. Insgesamt konnte unser PV-Anlage im September 2015 einen Ertrag von 489,0 kWh erreichen, was einem Ergebnis von 85,0 kWh/kWp ausmacht. Das macht einen Wert von 100,2 % des erwarteten Monatssolls von 487,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Erfreuliches Ergebnis des PV-Monat 08/2015
Der August 2015 war ein Monat voller Wetterextreme und Wetterkontraste. Auch ist er der zweiwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen. An den meisten August-Tagen schien die Sonne kräftig und somit konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage 737,0 kWh produzieren, was 128,2 kWh/kWp entspricht. Das sind 114,5 Prozent des erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat Juli 2015 mit Top-Ergebnis
Gerade sind wir aus dem Italienurlaub in der überaus sonnigen Provinz Viterbo in der Region Latium zurück gekehrt und waren angesichts der Tatsache, dass es dort nur sehr wenige Photovoltaikanlagen zu sehen gibt, überaus überrascht und umso zufriedener, dass wir im September 2010 für uns die Entscheidung für erneuerbare Energien und zu der Inbetriebnahme einer PV-Anlage getroffen haben. Im PV-Monat Juli 2015 konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage 855,7 kWh produzieren, was 148,8 kWh/kWp entspricht. Das sind 120,6 Prozent des erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik…
-
Ein super PV-Monat Juni 2015
Der Photovoltaik-Monat Juni 2015 ist mit einem super Ergebnis zu Ende gegangen. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage 818,0 kWh produzieren, was 142,3 kWh/kWp entspricht. Das sind 108,5 Prozent des erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat Mai 2015 mit gutem Ertrag
Der Photovoltaik-Monat Mai 2015 ist mit einem guten Stromertrag zu Ende gegangen. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage 810,1 kWh produzieren, was 140,9 kWh/kWp entspricht. Das sind 113,4 Prozent des erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat April 2015 mit Spitzenertrag
Der PV-Monat April 2015 ist mit einem Spitzenertrag zu Ende gegangen. Insgesamt konnten wir 790,4 kWh oder umgerechnet 137,5 kWh/kWp erzielen. Das macht 117,1 % des erwarteten Monatssoll von 675,2 kWh aus. Somit ist der PV-Monat April 2015 im Vergleich zum selben Monat der Vorjahre der vom Ertrag her beste Monat seit Inbetriebnahme unserer Photovoltaikanlage im September 2010 🙂 Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat März 2015 gleicht zum Teil vorherige Ertragsdefizite aus
Der zurückliegende PV-Monat März 2015 gleicht zum Teil die Ertragsdefizite der PV-Monate Januar und Februar 2015 wieder aus. Das Gesamtergebnis für den März 2015 sieht wie folgt aus: Insgesamt konnten wir 489,8 kWh oder 85,2 kWh/kWp erzielen. Das macht 105,9 % des erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh aus. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Auch der PV-Monat Februar 2015 überzeugt nicht
Nachdem bereits der PV-Monat Januar 2015 deutlich unter den Erwartungen geblieben ist, schafft es nun auch der PV-Monat Februar 2015 nicht diesen negativen Trend zu beenden. Das Gesamtergebnis für den Februar 2015 sieht wie folgt aus: Insgesamt konnten wir 212,8 kWh oder 37,0 kWh/kWp erzielen. Das macht gerade einmal 84,7 % des erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh aus. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf www.sonnenertrag.eu anschauen. Per direktem Anruf findet man die Werte unserer PV-Anlage auf www.sonnenertrag.eu hier.
-
Das PV-Jahr 2015 startet mit einem mageren Monat 01/2015
Der PV-Monat Januar 2015 ist auch schon wieder Geschichte und das Resümee für diesen Monat fällt schlecht aus. Gerade einmal an 7 Tagen konnten wir das durchschnittliche Tagessoll von 4,9 kWh oder 0,9 kWh/kWp erreichen. Und das obwohl unsere PV-Anlage an nur ganz wenigen Tagen schneebedeckt gewesen ist. Das Gesamtergebnis für den Januar 2015 sieht wie folgt aus: Insgesamt konnten wir 101,0 kWh oder 17,6 kWh/kWp erzielen. Das macht gerade einmal magere 66,5 % des erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh aus. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf www.sonnenertrag.eu anschauen.…
-
Das PV-Jahr 2014 ist Geschichte
Das Photovoltaikjahr 2014 ist Geschichte und mit dem nun neu begonnenen PV-Jahr 2015 wächst wieder die Hoffnung auf einen überdurchschnittlichen Jahresertrag 😉 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Jahr 2014 einen Jahresertrag in Höhe von 5571 kWh erzielen, was einem Wert von 102.0% des erwarteten Jahressolls von 5463 kWh oder 968.9 kWh/kWp entspricht. Zum Vergleich: Unser kompletter Jahresstromverbrauch 2014 liegt bei 3659,2 kWh. Da wir Eigenverbraucher sind, d.h. wir einen Teil des PV-Stroms selbst verbrauchen und nur den Überschuss des verbleibenden PV-Stroms in das Netz einspeisen, steht nach Auswertung sämtlicher Statistiken fest, dass wir im Jahr 2014 eine Eigenverbrauchsquote von 24,03 % erreichen konnten, was einem Wert in Höhe von 1338,3…
-
Der PV-Monat 12/2014 bleibt hinter den Erwartungen zurück
Der PV-Monat Dezember 2014 liegt hinter uns und hat leider auch nicht mehr seine Erwartungen erfüllen können 🙁 Mit dem mageren Monatsertrag von 57.7 kWh oder 10.0 kWh/kWp konnten wir den PV-Monat 12/2014 und damit das PV-Jahr 2014 abschließen. Dies entspricht gerade einmal 45,5 % des erwarteten Monatssolls von 126,7 kWh. Lediglich der PV-Monat 12/2010 fiel mit seinem Monatsertrag von 40,0 kWh noch schlechter aus. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf www.sonnenertrag.eu anschauen. Die Werte unserer PV-Anlage findet man auf www.sonnenertrag.eu hier.
-
PV-Monat 11/2014 erreicht nicht das Monatssoll
Das Photovoltaik-Jahr 2014 scheint ein nicht wirklich ertragreiches Jahr zu sein, denn auch der PV-Monat 11/2014 konnte unser Monatssoll nicht erreichen. Mit 111,2 kWh oder 19,3 kWH/kWp konnten wir gerade einmal 70,9 % des Monatssolls von 156,8 kWh erzielen. Zum Vergleich: Im gleichen Monat des Vorjahres 2013 lag der Monatsertrag bei 144,2 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf www.sonnenertrag.eu anschauen. Die Werte unserer PV-Anlage findet man auf www.sonnenertrag.eu hier.
-
Ein enttäuschender PV-Monat 10/2014
Mit dem Monat Oktober 2014 geht ein enttäuschender Photovoltaikmonat zu Ende. Versprachen die ersten sonnigen Oktobertage noch einen guten Ertrag, wendete sich das Blatt dann relativ schnell. Zahlreiche sehr trübe und nebelige Tage verdarben das Gesamtergebnis deutlich. Insgesamt konnten wir im Monat Oktober 2014 nur 260,0 kWh produzieren, was einem Wert von 45,2 kWh/kWp oder 79,1 % des Monatssolls von 328,8 kWh entspricht. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf www.sonnenertrag.eu anschauen. Die Werte unserer PV-Anlage findet man auf www.sonnenertrag.eu hier.
-
PV-Monat 09/2014 enttäuscht
Der Photovoltaikmonat September 2014 enttäuscht mit seinem Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage einen Stromertrag von 463,5 kWh erzielen. Dies entspricht einem Wert von 80,6 kWh/kWp. Damit konnten wir nur magere 95% des Monatssolls von 487,8 kWh erreichen. Im Vergleich zu dem gleichen Monat der Vorjahre 2011 bis 2013 ist dies der schlechteste Wert, den wir erwirtschaften konnten (2011 = 587,8 kWh, 2012 = 584,9 kWh und 2013 = 516,5 kWh). Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf www.sonnenertrag.eu anschauen. Unsere PV-Anlage findet man hier auf www.sonnenertrag.eu.
-
PV-Monat 08/2014 erfüllt nicht die Erwartungen
Der PV-Monat August 2014 erfüllt leider nicht die Erwartungen für einen Sommermonat 🙁 Zwar konnten wir mit unserer Stromproduktion von 668,2 kWh das Monatssoll von 643,5 kWh um 24,7 kWh oder 3,8 % überschreiten, liegen aber im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 80,3 kWh niedriger. Damit liegen wir mit dem Ablauf des Monats 08/2014 momentan bei einer Gesamtjahresstromproduktion von 4679 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf www.sonnenertrag.eu anschauen. Unsere PV-Anlage findet man hier auf wsonnenertrag.eu.
-
Ein Super PV-Monat 07/2014
Der PV-Monat 07/2014 war ein Super Photovoltaikmonat für uns. Insgesamt konnten wir 790,5 kWh mit unserer Photovoltaikanlage produzieren, was einem Wert von 137,5 kWh/kWp entspricht. Damit konnten wir 111,4 % des für den Monat Juli geplanten Monatssolls von 709,6 kWh erreichen. Den Mega-Wert des Monats Juli 2013 mit seinen 951,5 kWh konnten wir damit allerdings nicht erreichen. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.
-
PV-Monat 06/2014 absolut top
Der Photovoltaikmonat Juni 2014 ist absolut top zu Ende gegangen. Aufgrund der zahlreichen sonnigen Tage konnten wir insgesamt einen Monatsertrag von 864,1 kWh oder 150,3 kWh/kWp erzielen. Das macht einen Wert von 114,6 % des Monatssolls von 753,8 kWh aus. Damit liegen wir um 110,3 kWh höher als erwartet. Gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres 2013 mit seinem Monatsertrag von 850,7 kWh liegen wir damit sogar um 13,4 kWh höher. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.
-
PV-Monat 05/2014 überaus zufriedenstellend
Der Photovoltaikmonat Mai 2014 ist für uns überaus zufriedenstellend zu Ende gegangen. Aufgrund der zahlreichen sonnigen Tage konnten wir insgesamt einen Monatsertrag von 779,1 kWh oder 135,5 kWh/kWp erzielen. Das macht einen Wert von 109,0 % des Monatssolls von 714,5 kWh aus. Damit liegen wir um 64,6 kWh höher als erwartet. Gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres 2013 mit seinem Monatsertrag von 654,0 kWh liegen wir damit sogar um 125,1 kWh höher. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.
-
PV-Monat 04/2014 erfüllt das Monatssoll
Der PV-Monat 04/2014 erfüllt das Monatssoll – das ist die grundsätzliche Feststellung für den abgelaufenen PV-Monat April 2014. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April 2014 675,9 kWh Strom produzieren, was einem Wert von 117,5 kWh/kWp entspricht. Damit konnten 100,1 % des Monatssolls von 675,2 kWh erreicht werden. Ein spitze Wert, wenn man bedenkt, dass im gleichen Monat des Vorjahres 2013 lediglich 601,0 kWh erzielt werden konnte. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.
-
PV-Monat 03/2014 gleicht bisheriges Jahresdefizit aus
Der PV-Monat 03/2014 gleicht nach den doch relativ mageren PV-Monaten 01/2014 und 02/2014 das bisherige Jahresdefizit unserer Photovoltaik-Stromproduktion wieder aus. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage 543,2 kWh Strom produzieren, was einem Wert von 94,5 kWh/kWp entspricht. Damit konnten nur 117,4 % des Monatssolls von 462,7 kWh erreicht werden. Ein super Wert, wenn man bedenkt, dass wir 2013 im gleichen Monat lediglich 478,4 kWh erzielen konnten. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.
-
PV-Monat 02/2014 bleibt auch hinter den Erwartungen
Trotz des sehr milden Wetters und dem mehr oder weniger ausgebliebenen Winter 2013/14 bleibt der PV-Monat Februar 2014 auch hinter den Erwartungen zurück. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage 223,4 kWh Strom produzieren, was einem Wert von 38,9 kWh/kWp entspricht. Damit konnten nur 88,9 % des Monatssolls von 251,3 kWh erreicht werden. Immerhin immer noch ein stattlicher Wert, wenn man bedenkt, dass wir 2013 im gleichen Monat lediglich 179,8 kWh erzielen konnten. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.
-
PV-Monat Januar 2014 unter den Erwartungen
Das PV-Jahr 2014 hat mit dem unten den Erwartungen liegenden PV-Monat Januar 2014 begonnen. Zwar haben die letzten sehr sonnigen Januar-Tage den Monatsertrag noch deutlich verbessert, aber das Monatssoll konnte damit trotzdem nicht erreicht werden.Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage 134,6 kWh produzieren, was einem Wert von 23,4 kWh/kWp entspricht. Damit konnten nur 88,6 % des Monatssolls von 151,9 kWh erreicht werden. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.
-
PV-Monat 12/2013 kann die Erwartungen auch nicht erfüllen
Mit dem Jahreswechsel 2013/2014 ist nun auch der PV-Monat 12/2013 zu Ende gegangen und nach Auswertung der Ertragsdaten muss leider festgestellt werden, dass auch dieser Photovoltaikmonat die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Mit einem Monatsertrag von 116.7 kWh oder umgerechnet 20.3 kWh/kWp) konnten wir gerade einmal 92.1% des Monatssolls von 126.7 kWh erzielen. Im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres konnten wir damit aber immer noch einen um 36 kWh höheren Monatsertrag erreichen. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.