-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 07/2022
Auch der PV-Monat Juli 2022 endete mit einem mega Ertrag und so ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. Juli 2022 – 31. Juli 2022: Produzierter PV-Strom: 900,00 kWh Strombezug vom Stromversorger: 101,90 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 520,9 kWh Gespeicherter Strom: 155,14 kWh Eigenverbrauch: 379,1 kWh Gesamtverbrauch: 481,0 kWh – darin enthaltener Stromverbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 132,12 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum…
-
Mega Ertrag im abgelaufenen PV-Monat Juli 2022
Der Ertrag des abgelaufenen PV-Monat Juli 2022 ist einfach nur mega 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2022 einen Ertrag in Höhe von 899,3 kWh erzielen, was einem Wert von 156,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 126,7 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen.…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 07/2021
Der durchwachsene PV-Monat Juli 2021 ist zu Ende und schließt mit einem nahe dem Monatssoll gelegenen PV-Monatsertrag. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Juli 2021: Produzierter PV-Strom: 734,50 kWh Strombezug vom Stromversorger: 23,20 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 383,40 kWh Gespeicherter Strom: 139,60 kWh Eigenverbrauch: 362,00 kWh Gesamtverbrauch: 351,10 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Juli – 31. Juli 2021 bei 47,80 % und…
-
Ein durchwachsener PV-Monat Juli 2021 schließt leicht über dem Monatssoll
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2021 einen Ertrag in Höhe von 734,0 kWh erzielen, was einem Wert von 127,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 103,4 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
QNAP QTS 4.5.4.1741 Build 20210726 veröffentlicht
QNAP hat am 26. Juli 2021 mit QTS 4.5.4.1741 Build 20210726 ein neues Release für QTS 4.5.4 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Adieu, Du treuer Wegbegleiter :-(
Am Mittwoch, den 21. Juli 2021 meldete sich vormittags der Verkäufer des Kia Autohauses telefonisch, um mitzuteilen, dass der von mir bestellte Kia e-Soul nun bei ihm sei. Zunächst wollte ich das gar nicht glauben, denn der unverbindliche Liefertermin war ja ursprünglich auf die 41. KW 2021 – also die erste Woche im Oktober 2021 terminiert. Aber im folgenden weiteren Gespräch stellte sich dann tatsächlich die freudige Botschaft als wahr heraus. So vereinbarten wir zunächst, dass ich bei der KFZ-Zulassungsstelle in Frankfurt einen Termin für die KFZ-Zulassung vereinbare und dem Verkäufer diesen dann entsprechend mitteile, damit mir rechtzeitig der KFZ-Brief zugeschickt werden kann. Am Tag darauf machte ich mich am…
-
Joomla! 3.9.28 veröffentlicht
Gestern wurde das Joomla! 3.9.28 Release veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Security Release für die 3.x Serie von Joomla, welche 5 Sicherheitslücken schließt und 15 Fehlerbehebungen und Verbesserungen enthält. Wir haben unsere Hochzeitsseite, welche auf Joomla! basiert, soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.9.28 findet man hier.
-
QNAP QTS 4.5.4.1715 Build 20210630 veröffentlicht
QNAP hat am 30. Juni 2021 mit QTS 4.5.4.1715 Build 20210630 ein neues Release für QTS 4.5.4 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
QNAP QTS 4.4.3.1381 Build 20200729 veröffentlicht
QNAP hat mit QTS 4.4.3 build 20200729 ein neues Release für QTS 4.4.3 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 07/2020
Der Monat Juli 2020 ist mit einem spitzen Monatsertrag zu Ende und so können wir neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Juli 2020: Produzierter PV-Strom: 834,1 kWh Strombezug vom Stromversorger: 17,4 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 475,4 kWh Gespeicherter Strom: 166,79 kWh Eigenverbrauch: 358,7 kWh Gesamtverbrauch: 376,1 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-31. Juli 2020 bei 43,00 % (Vormonate 47,55 %, 41,58 %, 48,96 %, 60,14, 87,26 % und 92,82 %).…
-
Der PV-Monat Juli 2020 endet mit einem super Monatsertrag
Der Monat Juli 2020 zeigte sich insbesondere in der zweiten Monatshälfte sehr sonnig & warm, sodass der Monat mit einem super Ertragsergebnis zu Ende gegangen ist 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2020 einen Ertrag in Höhe von 833,5 kWh erzielen, was einem Wert von 145,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 117,5 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Matomo 3.14.0 wurde veröffentlicht
Matomo is an all-in-one premium web analytics platform Am 20. Juli 2020 wurde die Matomo Version 3.14.0 veröffentlicht. Details zu diesem Release findet man im Matomo Platform Changelog. Da wir unsere Webseiten mit Matomo (Piwik) analysieren, haben auch wir soeben auf Version 3.14.0 aktualisiert.
-
QNAP QTS 4.4.3.1354 Build 20200702 veröffentlicht
QNAP hat mit QTS 4.4.3 build 20200702 ein neues Release für QTS 4.4.3 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Joomla! 3.9.20 veröffentlicht
Gestern wurde das Joomla! 3.9.20 Security Release veröffentlicht. Wir haben soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.9.20 findet man hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 07/2019
Auch der Monat Juli 2018 war ein sehr guter Photovoltaikmonat, sodass es mal wieder an der Zeit ist hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Juli 2019: Produzierter PV-Strom: 839,1 kWh Bezug vom Stromversorger: 14,2 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 505,7 kWh Gespeicherter Strom: 158,8 kWh Eigenverbrauch: 333,4 kWh Gesamtverbrauch: 347,6 kWh Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum Januar bis Juli 2019 bei 46,07 %. Unser Autarkie-Wert im Zeitraum 01.-31.07.2019 liegt somit bei beachtlichen 95,91 %. Damit verbessert sich der Autarkie-Wert für das Gesamtjahr 2019 auf 74,38 %…
-
Ein mega PV-Monat Juli 2019 endet mit super Ertrag
Auch der PV-Monat Juli 2019 endet mit einem super Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2019 einen Ertrag in Höhe von 838,3 kWh erzielen, was einem Wert von 145,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 118,1 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
QNAP QTS 4.3.6.0993 build 20190704 released
QNAP hat am 04. Juli 2019 das Release QTS 4.3.6.0993 Build 20190704 unter anderem für unseren TS-453A veröffentlicht. Dieses beinhaltet sowohl New Features, Known Issues, als auch Fixed Issues. Genauere Details zu diesem Release kann man auf der QNAP Webseite nachlesen: https://www.qnap.com/de-de/releasenotes/ Wir haben dieses Firmwareaktualisierung soeben auf unserem QNAP TS-453A installiert.
-
WordPress 4.9.7. veröffentlicht
In der vergangenen Nacht wurde das WordPress Security and Maintenance Release 4.9.7 veröffentlicht. Wir haben soeben für unsere mit WordPress betriebenen Webseiten dieses Release installiert. Details zu diesem Release sind hier zu finden.
-
Juni 2018 endet als guter PV-Monat
Der Photovoltaikmonat Juni 2018 endet als guter PV-Monat 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2018 einen Ertrag in Höhe von 820,4 kWh erzielen, was einem Wert von 142,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 108,8 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.
-
Auch der PV-Monat Juli 2017 endet zufriedenstellend
Auch mit dem Monatsertrag des Monats Juli 2017 können wir zufrieden sein 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2017 einen Ertrag in Höhe von 755,6 kWh erzielen, was einem Wert von 131,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 106,5 % wieder deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Joomla! 3.7.4 veröffentlicht
Gestern hat das Joomla! Projekt das Security- und Bugfix Release 3.7.4 veröffentlicht. Diese neue Version schließt eine kritische Sicherheitslücke und bringt ansonsten mehrere Bugfixes mit. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.7.4 findet man hier.
-
QTS 4.2.6 Build 20170628 installiert
Am 28. Juni 2017 veröffentlichte QNAP für alle Modelle mit QTS 4.2, als auch für unseren QNAP TS-239 Pro II NAS das Release QTS 4.2.6 Build 20170628, welches wir soeben auf unserem NAS installiert haben. In diesem Release sind ausschließlich Bugfixes enthalten. Details kann man sich bei QNAP hier anschauen.
-
Endlich mal wieder ein vernünftiger PV-Ertrag
Nachdem bislang ja nur der PV-Monat Mai mit seinem Monatsertrag über dem erwarteten Monatssoll lag, konnte nun endlich wieder ein PV-Monat ein vernünftiges Ergebnis erzielen. Insgesamt konnten wir mit unserer PV-Anlage im Monat Juli 2016 787,1 kWh produzieren, was einem Wert von 136,9 kWh/kWp entspricht. Somit haben wir 110,9 % des erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh erreicht. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat Juli 2015 mit Top-Ergebnis
Gerade sind wir aus dem Italienurlaub in der überaus sonnigen Provinz Viterbo in der Region Latium zurück gekehrt und waren angesichts der Tatsache, dass es dort nur sehr wenige Photovoltaikanlagen zu sehen gibt, überaus überrascht und umso zufriedener, dass wir im September 2010 für uns die Entscheidung für erneuerbare Energien und zu der Inbetriebnahme einer PV-Anlage getroffen haben. Im PV-Monat Juli 2015 konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage 855,7 kWh produzieren, was 148,8 kWh/kWp entspricht. Das sind 120,6 Prozent des erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik…
-
Piwik 2.14.2 veröffentlicht
Für die Open-Source-Analyse-Plattform Piwik gibt es seit heute Nacht mit Version 2.14.2 ein neues Release. Details hierzu findet man im Piwik Platform Changelog. Da wir unsere Webseiten mit Piwik analysieren, haben auch wir soeben Version 2.14.2 soeben installiert.
-
Piwik 2.14.1 veröffentlicht
Für die Open-Source-Analyse-Plattform Piwik gibt es seit dem 16. Juli 2015 mit Version 2.14.1 ein neues Release. Details hierzu findet man im Piwik Platform Changelog. Da wir unsere Webseiten mit Piwik analysieren, haben auch wir soeben Version 2.14.1 soeben installiert.
-
Piwik 2.14.0 veröffentlicht
Für die Open-Source-Analyse-Plattform Piwik gibt es seit dem 08. Juli 2015 mit Version 2.14.0 ein neues Major Release. Details hierzu findet man im Piwik Platform Changelog. Da wir unsere Webseiten mit Piwik analysieren, haben auch wir soeben Version 2.14.0 soeben installiert.
-
Joomla 3.4.3 released
Das Joomla-Projekt hat mit Version 3.4.3 ein Wartungsupdate freigegeben. Mehr über die Neuerungen kann man in der Release-Ankündigung nachlesen. Da unsere Webseiten www.familie-pfuetze.de und hochzeit.familie-pfuetze.de bislang auf Joomla 3.4.1 liefen, haben wir soeben auf das neue Release 3.4.3 aktualisiert.
-
Ein Super PV-Monat 07/2014
Der PV-Monat 07/2014 war ein Super Photovoltaikmonat für uns. Insgesamt konnten wir 790,5 kWh mit unserer Photovoltaikanlage produzieren, was einem Wert von 137,5 kWh/kWp entspricht. Damit konnten wir 111,4 % des für den Monat Juli geplanten Monatssolls von 709,6 kWh erreichen. Den Mega-Wert des Monats Juli 2013 mit seinen 951,5 kWh konnten wir damit allerdings nicht erreichen. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers.