-
FTP-Verbindung auf einmal sehr langsam
Seit einigen Tagen stelle ich beim Versuch einer FTP-Verbindung zwischen meiner Fritz!Box 6591 Cable und dem bei Onyxhosting.de betriebenen Server eine sehr langsame Upload-Übertragungsgeschwindigkeit fest. Zunächst wollte ich das auf ein Problem mit dem Server schieben, doch aufgrund weiterer Recherche und Kontakt zum Webhoster musste ich zu der Erkenntnis kommen, dass dem nicht so ist. Ein Test eines FTP-Uploads über 4G/LTE mit dem gleichen Rechner, gleichem FTP-Client und den gleichen Dateien/Verzeichnissen brachte die Gewissheit, dass es etwas mit der Fritz! Box 6591 zu tun haben muss. Also forschte ich weiter und kam dann irgendwann auf einen Internetpost, in welchem davon gesprochen wurde, dass das Problem mit der sehr langsamen FTP-Verbindung…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 11/2020
Der Monat November 2020 ist zu Ende und das Ergebnis unserer Photovoltaikanlage (siehe vorheriger Post) für diesen Monat endete mit einem guten Ertragsergebnis. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum November 2020: Produzierter PV-Strom: 176,3 kWh Strombezug vom Stromversorger: 225,6 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 22,6 kWh Gespeicherter Strom: 73,74 kWh Eigenverbrauch: 153,7 kWh Gesamtverbrauch: 379,3 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. November – 30.…
-
Der PV-Monat November 2020 endet mit gutem Ertragsergebnis
Der Monat November 2020 endet mit einem guten Ertragsergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat November 2020 einen Ertrag in Höhe von 176,5 kWh erzielen, was einem Wert von 30,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 112,6 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
WordPress 5.6 „Simone“ veröffentlicht
WordPress hat am 09.12.2020 die Version 5.6 mit dem Namen „Simone“ – in Anlehnung an die Sängerin, Pianistin & Songwriterin Nina Simone – veröffentlicht. Wir haben soeben für unsere mit WordPress betriebenen Webseiten diese neue Version installiert. Details zu dieser neuen Version sind hier zu finden: https://de.wordpress.org/2020/12/wordpress-5-6/
-
QNAP QTS 4.5.1.1495 Build 20201123 veröffentlicht
Am 23. November 2020 hat QNAP mit QTS 4.5.1.1495 Build 20201123 ein weiteres Release für QTS 4.5.1 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Erneuter Wassereintritt im Keller
Ungefähr 10 1/2 Jahre ist es nun schon her, als von unserem rechten Nachbarhaus Wasser in unseren Keller lief, weil der Abwasserschlauch der Waschmaschine am Waschbecken der Nachbarn gelöst hatte und so zuerst den Keller dort flutete, bevor dann das Wasser durch die Hauswand in unseren Keller lief -> https://www.familie-pfuetze.de/blog/2010/06/03/unser-keller-unter-wasser/ Heute nun ging ging Claudia in den Keller und kurze Zeit später rief sie mich aufgeregt aus dem Treppenhaus mit den Worten „Tommy, da ist Wasser im Keller. Der Boden ist nass“ Also machte ich mich auf nach unten in den Keller und musste feststellen, dass diesmal auf der rechten Kellerseite der Boden feucht ist. Schnell war klar, dass das…
-
QNAP QTS 4.5.1.1480 Build 20201108 veröffentlicht
Am 08. November 2020 hat QNAP mit QTS 4.5.1.1480 Build 20201108 ein weiteres Release für QTS 4.5.1 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 10/2020
Nach zwei Monaten ist es mal wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum September & Oktober 2020: Produzierter PV-Strom: 807,5 kWh Strombezug vom Stromversorger: 211,6 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 305,8 kWh Gespeicherter Strom: 243,39 kWh Eigenverbrauch: 501,7 kWh Gesamtverbrauch: 713,3 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01.September -31. Oktober 2020 bei 65,42 % Der bisherige Autarkie-Wert für das Gesamtjahr 2020 liegt nunmehr bei 76,40 %
-
Ein schwacher PV-Monat Oktober 2020 endet
Der Monat Oktober 2020 lieferte leider nur ein schwaches Ertragsergebnis 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2020 einen Ertrag in Höhe von 237,66 kWh erzielen, was einem Wert von 41,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 72,3 % deutlich unterhalb des erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
WordPress 5.5.3 veröffentlicht
WordPress hat Am 30.10.2020 die Version 5.5.3 veröffentlicht. Dieses Wartungs-Release behebt einen Bug, der durch die vorherige Version 5.5.2 (Release am 29.10.) hervorgerufen wird. Wir haben soeben für unsere mit WordPress betriebenen Webseiten dieses Release installiert. Details zu dieser neuen Version sind hier zu finden: https://de.wordpress.org/2020/10/wordpress-5-5-3-wartungs-release/
-
WordPress 5.5.2 veröffentlicht
Gestern wurde mit der WordPress Version 5.5.2 ein neues Sicherheits- und Wartungs-Release veröffentlicht, welches 14 Fehler und 10 Sicherheitslücken beheben soll. Wir haben soeben für unsere mit WordPress betriebenen Webseiten dieses Release installiert. Details zu dieser neuen Version sind hier zu finden: https://de.wordpress.org/2020/10/wordpress-5-5-2-sicherheits-und-wartungs-release/
-
QNAP QTS 4.5.1.1465 Build 20201024 veröffentlicht
Gestern hat QNAP mit QTS 4.5.1.1465 Build 20201024 ein weiteres Release für QTS 4.5.1 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
QNAP QTS 4.5.1.1461 Build 20201020 veröffentlicht
QNAP hat am 20. Oktober 2020 mit QTS 4.5.1.1461 Build 20201020 ein weiteres Release für QTS 4.5.1 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
QNAP QTS 4.5.1.1456 Build 20201015 veröffentlicht
QNAP hat am 15. Oktober 2020 mit QTS 4.5.1.1456 Build 20201015 das erste Release für QTS 4.5.1 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
PV-Monat September mit super Ertragsergebnis beendet
Der Monat September 2020 endet mit einem super Ertragsergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat September 2020 einen Ertrag in Höhe von 569,7 kWh erzielen, was einem Wert von 99,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 116,8 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 487,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Joomla! 3.9.22 veröffentlicht
Gestern wurde das Joomla! 3.9.22 Release veröffentlicht. Wir haben soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.9.22 findet man hier.
-
QNAP QTS 4.4.3.1439 Build 20200925 veröffentlicht
QNAP hat am 25. September 2020 mit QTS 4.4.3.1439 Build 20200925 ein neues Release für QTS 4.4.3 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
QNAP QTS 4.4.3.1421 Build 20200907 veröffentlicht
QNAP hat am 08. September 2020 mit QTS 4.4.3.1421 Build 2020907 ein neues Release für QTS 4.4.3 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Der PV-Monat August 2020 endet wie erwartet
Der Monat August 2020 endet wie erwartet im Rahmen des zu erwartenden Monatssolls 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2020 einen Ertrag in Höhe von 652,5 kWh erzielen, was einem Wert von 113,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 101,4 % sehr nahe dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Apfelsaft-Tag
Heute ist Apfelsaft-Tag im Hause Pfütze 🙂
-
Natur kann so schön sein …
Diese süßen Kühe stehen noch nicht einmal 200 Meter von unserem Zuhause entfernt 🙂
-
Mitsubishi Klimaanlage installiert
Nach nunmehr zwei Jahren Nutzung eines mobilen DeLonghi Pinguino Silent PAC CN92 Mono-Klimagerätes in unserem Schlafzimmer des Dachgeschosses unseres Einfamilien-Reihenhauses haben wir uns nun dazu entschlossen eine richtige Klimaanlage – in Form eines Klima-Splitgerätes – installieren zu lassen. Der ausschlaggebende Grund für diese Entscheidung liegt in der Tatsache, dass ein mobiles Mono-Klimagerät im Gegensatz zu einem Splitgerät einen deutlich höheren Lautstärkepegel erzeugt, welcher es in der Nacht teils unmöglich macht vernünftig durchzuschlafen 🙁 Unsere Wahl fiel auf die Firma KEB-GmbH, welche durch fachgerechte Beratung, ein preislich angemessenes Angebot und ein freundliches Auftreten überzeugte. Entschieden haben wir uns für ein Klimasplitgerät der Firma Mitsubishi – Modell SRK/SRC 20 ZS-W mit integriertem…
-
Joomla! 3.9.21 veröffentlicht
Gestern wurde das Joomla! 3.9.21 Security Release veröffentlicht. Wir haben soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.9.21 findet man hier.
-
QNAP QTS 4.4.3.1400 Build 20200817 veröffentlicht
QNAP hat mit QTS 4.4.3.1400 Build 20200817 ein neues Release für QTS 4.4.3 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
QNAP QTS 4.4.3.1381 Build 20200729 veröffentlicht
QNAP hat mit QTS 4.4.3 build 20200729 ein neues Release für QTS 4.4.3 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 07/2020
Der Monat Juli 2020 ist mit einem spitzen Monatsertrag zu Ende und so können wir neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Juli 2020: Produzierter PV-Strom: 834,1 kWh Strombezug vom Stromversorger: 17,4 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 475,4 kWh Gespeicherter Strom: 166,79 kWh Eigenverbrauch: 358,7 kWh Gesamtverbrauch: 376,1 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-31. Juli 2020 bei 43,00 % (Vormonate 47,55 %, 41,58 %, 48,96 %, 60,14, 87,26 % und 92,82 %).…
-
Der PV-Monat Juli 2020 endet mit einem super Monatsertrag
Der Monat Juli 2020 zeigte sich insbesondere in der zweiten Monatshälfte sehr sonnig & warm, sodass der Monat mit einem super Ertragsergebnis zu Ende gegangen ist 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2020 einen Ertrag in Höhe von 833,5 kWh erzielen, was einem Wert von 145,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 117,5 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Matomo 3.14.0 wurde veröffentlicht
Matomo is an all-in-one premium web analytics platform Am 20. Juli 2020 wurde die Matomo Version 3.14.0 veröffentlicht. Details zu diesem Release findet man im Matomo Platform Changelog. Da wir unsere Webseiten mit Matomo (Piwik) analysieren, haben auch wir soeben auf Version 3.14.0 aktualisiert.
-
QNAP QTS 4.4.3.1354 Build 20200702 veröffentlicht
QNAP hat mit QTS 4.4.3 build 20200702 ein neues Release für QTS 4.4.3 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Joomla! 3.9.20 veröffentlicht
Gestern wurde das Joomla! 3.9.20 Security Release veröffentlicht. Wir haben soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.9.20 findet man hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 06/2020
Der Monat Juni 2020 ist Geschichte und so ist es jetzt also wieder an der Zeit neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Juni 2020: Produzierter PV-Strom: 742,2 kWh Strombezug vom Stromversorger: 8,6 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 389,3 kWh Gespeicherter Strom: 162,3 kWh Eigenverbrauch: 352,9 kWh Gesamtverbrauch: 361,5 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-30. Juni 2020 bei 47,55 % (Vormonate 41,58 %, 48,96 %, 60,14, 87,26 % und 92,82 %). Der…
-
Der PV-Monat Juni 2020 verfehlt nur knapp sein Soll
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2020 einen Ertrag in Höhe von 741,9 kWh erzielen, was einem Wert von 129,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 98,4 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Matomo 3.13.6 veröffentlicht
Matomo is an all-in-one premium web analytics platform Am 05. Juni 2020 wurde die Matomo Version 3.13.6 veröffentlicht. Details zu diesem Release findet man im Matomo Platform Changelog. Da wir unsere Webseiten mit Matomo (Piwik) analysieren, haben auch wir soeben auf Version 3.13.6 aktualisiert.
-
QNAP QTS 4.4.2.1320 Build 20200529 veröffentlicht
QNAP hat mit QTS 4.4.2.1320 build 20200529 ein neues Release für QTS 4.4.2 veröffentlicht. Details zu diesem neuen Release kann man hier nachlesen. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert.
-
Joomla! 3.9.19 installiert
Gestern wurde das Joomla! 3.9.19 Bug Fix Release veröffentlicht. Wir haben soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.9.19 findet man hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 05/2020
Der Monat Mai 2020 ist insgesamt sehr sonnig und wieder viel zu trocken gewesen. Er lieferte aber aufgrund vieler Sonnenstunden einen spitzen PV-Stromertrag und so ist es jetzt also wieder an der Zeit neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Mai 2020: Produzierter PV-Strom: 890,4 kWh Strombezug vom Stromversorger: 22,8 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 520,2 kWh Gespeicherter Strom: 156,78 kWh Eigenverbrauch: 370,2 kWh Gesamtverbrauch: 393,0 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-31.…
-
So macht Photovoltaik richtig Spaß
…, denn der Photovoltaikmonat Mai 2020 endet mit einem Spitzen-Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2020 einen Ertrag in Höhe von 890,2 kWh erzielen, was einem Wert von 154,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 124,6 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
QNAP QTS 4.4.2.1310 build 20200519 veröffentlicht
QNAP hat mit QTS 4.4.2.1310 build 20200519 ein neues Release für QTS 4.4.2 veröffentlicht. Schon sehnsüchtig erwartet, wird damit nämlich die sog. „toast notification“ – also Werbung auf dem QTS Desktop für das kommende QuTScloud Release wieder entfernt. Release note: QTS 4.4.2.1310 build 20200519 [Compatibility]– All NAS models except the TS-X32. [Important Notes]– For the status of QTS updates and maintenance for your NAS model, visit https://www.qnap.com/en/product/eol.php– To learn more about NAS models that support the TL-D800C, TL-R1200C-RP, TL-D400S, TL-D800S, TL-D1600S, TL-R400S, TL-R1200S-RP, see the Compatibility List at https://www.qnap.com/en/compatibility-expansion– We have fixed the vulnerabilities in the following apps to ensure your data security: Surveillance Station, QVPN Service, Qfiling, Qsync Central, QcalAgent, and…
-
QNAP QTS 4.4.2.1302 build 20200512 veröffentlicht
Am 12. Mai 2020 hat QNAP ein neues Release für QTS 4.4.2 veröffentlicht: QTS 4.4.2.1302 build 20200512. Neben neuen Features & Enhancements enthält dieses Release auch einige Fixed Issues. Das neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert. Details hierzu kann man hier nachlesen: https://www.qnap.com/de-de/release-notes/qts/4.4.2.1302/20200512
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 04/2020
Der Monat April 2020 ist im 3ten Jahr in Folge viel zu trocken und insbesondere in der zweiten Monatshälfte sehr sonnig gewesen. Demzufolge lieferte er aber aufgrund vieler Sonnenstunden einen guten PV-Stromertrag und jetzt ist es also wieder an der Zeit hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat April 2020: Produzierter PV-Strom: 790,2 kWh Strombezug vom Stromversorger: 23,8 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 403,3 kWh Gespeicherter Strom: 175,29 kWh Eigenverbrauch: 386,9 kWh Gesamtverbrauch: 410,7 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen…
-
Joomla 3.9.18 installiert
Gestern wurde das Joomla! 3.9.18 Bug Fix Release veröffentlicht. Wir haben soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.9.18 findet man hier.
-
QNAP QTS 4.4.2.1270 build 20200410 veröffentlicht
Pünktlich zu Ostern hat QNAP am Karfreitag, den 10. April 2020 ein neues Release für QTS 4.4.2 veröffentlicht: QTS 4.4.2.1270 build 20200410. Neben neuen Features wurden auch wieder umfangreich Issues gefixed. Dieses neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert. Details hierzu kann man hier nachlesen: https://www.qnap.com/de-de/release-notes/qts/4.4.2.1270/20200410.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 03/2020
Die zweite Hälfte des Photovoltaikmonat März 2020 lieferte aufgrund vieler Sonnenstunden einen guten PV-Stromertrag und jetzt ist es also wieder an der Zeit hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat März 2020: Produzierter PV-Strom: 527,8 kWh Bezug vom Stromversorger: 106,4 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 210,4 kWh Gespeicherter Strom: 161,66 kWh Eigenverbrauch: 317,4 kWh Gesamtverbrauch: 423,8 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen der an den Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-31. März 2020 bei 60,14 % (Vormonate 87,26 % und…
-
QNAP QTS 4.4.2.1262 build 20200402 veröffentlicht
QNAP hat am 02. April 2020 ein neues Release für QTS 4.4 veröffentlicht: QTS 4.4.2.1262 build 20200402. Neben neuen Features wurden auch wieder umfangreich Issues gefixed. Dieses neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert. Details hierzu kann man hier nachlesen: https://www.qnap.com/de-de/release-notes/qts/4.4.2.1262/20200402.
-
Matomo 3.13.4 veröffentlicht
Matomo is an all-in-one premium web analytics platform Am 24. März 2020 wurde die Matomo Version 3.13.4 veröffentlicht. Details zu diesem Release findet man im Matomo Platform Changelog. Da wir unsere Webseiten mit Matomo (Piwik) analysieren, haben auch wir soeben auf Version 3.13.4 aktualisiert.
-
WordPress 5.4 „Adderley“ veröffentlicht
In der vergangenen Nacht vom 31.03. auf den 01.04.2020 wurde die WordPress Version 5.4 „Adderley“, zu Ehren des Jazzmusikers »Nat Adderley« benannt, veröffentlicht. In dieser neuen Version enthalten sind: Zwei neue Blöcke Optimierung und Vereinfachung bei diversen Prozessen Performance-Steigerung eine verbesserte Benutzeroberfläche und mehr Wir haben soeben für unsere mit WordPress betriebenen Webseiten dieses Release installiert. Details zu dieser neuen Version sind hier zu finden: https://de.wordpress.org/2020/03/wordpress-5-4-adderley/
-
Ein super PV-Monat März 2020 endet
Der Photovoltaikmonat März 2020 endet mit einem super Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2020 einen Ertrag in Höhe von 528,1 kWh erzielen, was einem Wert von 91,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 114,1 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Joomla 3.9.16 installiert
Gestern wurde das Joomla! Security & Bug Fix Release 3.9.16 veröffentlicht. Wir haben soeben auf dieses Release aktualisiert. Weitere Informationen zu dieser neuen Version 3.9.16 findet man hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 02/2020
Der Photovoltaikmonat Februar 2020 ist zu Ende und somit ist es wieder an der Zeit hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Februar 2020: Produzierter PV-Strom: 205,7 kWh Bezug vom Stromversorger: 199,2 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 26,2 kWh Gespeicherter Strom: 80,22 kWh Eigenverbrauch: 179,5 kWh Gesamtverbrauch: 378,7 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den Zählern abgelesenen Werten Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-29. Februar 2020 bei 87,26 % (Vormonat 92,82 %). Der bisherige Autarkie-Wert für das Gesamtjahr 2020 liegt somit bei…
-
Der PV-Monat 02/2020 endet mit mässigem Ertrag
Der Photovoltaikmonat Februar 2020 endet mit einem mässigen Ertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Februar 2020 einen Ertrag in Höhe von 206,1 kWh erzielen, was einem Wert von 35,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 82,0 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
QTS 4.4.1.1216 Build 20200214 veröffentlicht
QNAP hat wieder einmal ein neues Release veröffentlicht: QTS 4.4.1.1216 Build 20200214. Neben neuen Features wurden wieder umfangreich Issues gefixed. Dieses neue Release wurde soeben auf unserem QNAP TS-453A 4G installiert. Details hierzu kann man hier nachlesen: https://www.qnap.com/de-de/release-notes/qts/4.4.1.1146/20191206.
-
Upgrade des Internetanschlusses vollzogen
Soeben konnten wir unseren Internetanschluss auf den neuen Internettarif Vodafone Cable 1000 Max upgraden. Dank der neuen AVM Fritz! Box 6591 Cable erreichen wir tatsächlich auch die von Vodafone beworbene Bandbreite von mehr als 1000 Mbit/s im Download und mehr als 50 Mbit/s im Upload – wie man auch an der obigen Darstellung der Kabel-Informationen aus der Fritz! Box 6591 Cable erkennen kann 🙂
-
PV-Monat Januar 2020 endet mit keinem …
… besonderen Ergebnis 🙁 Das ist die nüchterne Bilanz für den Photovoltaikmonat Januar 2020. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2020 einen Ertrag in Höhe von 122,8 kWh erzielen, was einem Wert von 21,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 80,8 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.