-
Tortenboden
Zutaten200 Gramm Mehl100 Gramm Zucker100 Gramm Butter3 Stück Eier1/4 Liter Milch1 Päckchen Vanillin-Zucker1/2 Päckchen Backpulver ZubereitungAlle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren.Anschließend die fertigen Masse auf ein Tortenbodenblech verteilen.Bei 175-200° Grad Celsius im Backofen ca. 20 Minuten backen.
-
Wurstgulasch
Wurstgulasch wurde sehr oft und sehr gerne in der DDR und dort insbesondere in Kindergärten und Schulen gekocht und dann mit Nudeln serviert. Zutaten500 Gramm Jagdwurst oder Würstchen300 Gramm Zwiebel200 Gramm Paprika50 Gramm Tomatenmark (oder Ketchup)30 Gramm Mehl30 Gramm frische Bohnen300 ml Fleischbrühe (oder Wasser)SalzPfefferPaprikagewürzZucker Für: 5 Portion/-enZubereitung: 15 minKochen: 25 minFertig in: 40 min ZubereitungDie Wurst in Würfel schneiden.Die Zwiebel in Würfel schneiden.Die Paprika in Würfel schneiden.Wurst- und Zwiebelwürfel in Margarine anbraten und Tomatenmark bzw. Ketchup dazu geben.Masse mit Mehl bestäuben, verrühren, mit Fleischbrühe bzw. Wasser nach gewünschter Konsistenz auffüllen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.Paprikawürfel dazugeben, mit Gewürzen abschmecken und nochmals kurz aufkochen lassen. NotizenEine etwas abgewandelte…
-
Nussecken
Zutatenfür den Knetteig225 Gramm Weizenmehl1 TL Backpulver100 Gramm Zucker1 Päckchen Vanillin-Zucker1 Stück Ei1 EL Wasser100 Gramm Butter (weich)für den Belag150 Gramm Butter150 Gramm Zucker2 Päckchen Vanillin-Zucker3 EL Wasser100 Gramm Haselnusskerne (gemahlen)200 Gramm Haselnusskerne (gehobelt)3 EL Aprikosenkonfitürefür den Guss1 Stück Zartbitterschokolade (ganze Tafel) Für: 30 Portion/-enZubereitung: 20 minKochen: 30 minFertig in: 1 h 35 min ZubereitungDas Backblech einfetten und den Backofen vorheizen - Ober-/Unterhitze etwa 180° C, Heißluft etwa 160° CFür den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschließend mit den Händen zu einer Rolle…
-
Apfelstrudel
Dieses Apfelstrudel-Rezept stammt aus einem Backbuch von Claudia’s Großmutter. ZutatenZutaten zum Teig200 Gramm Weizenmehl1/2 Päckchen Dr. Oetkers1 Stück Ei2 EL Wasser1/2 TL Salz60 Gramm ButterZutaten zur Füllung40 Gramm Butter (zerlassen)50 Gramm Semmel (gerieben)1 1/2 Stück Äpfel (gehobelt)100 Gramm Zucker60 Gramm Sultaninen60 Gramm Mandeln1/2 Fläschchen Dr. Oetker Backöl ZitroneZutaten zum Guß75 Gramm Puderzucker1 EL Zitronensaft ZubereitungZubereitung des TeigesDas mit dem Backin gemischte Mehl wird durch ein Sieb auf das Backbrett oder die Tischplatte gegeben und zu einem Kranz auseinander gezogen. In die Mitte gibt man Ei und Wasser und verrührt diese beiden Zutaten mit wenig Mehl zu einer glatten Masse. In dies gibt man Salz und die kalt gestellte Butter in…
-
Quarkstrudel
Dieses Rezept für einen Quarkstrudel stammt aus einem Backbuch von Claudia’s Oma. Zutaten300 Gramm Mehl1/2 Päckchen Backpulver1 EL ÖlWasser (etwas)Salz1 Packung Vanille-Pudding500 Gramm Quark (saftig)2 Stück Eier2-3 EL Zucker1 Päckchen Vanillinzucker1 Tasse Rosinen ZubereitungVon 300 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 1 Eßlöffel Öl, etwas Wasser und Salz bereitet man einen festen Nudelteig, der 1/2 Stunde zugedeckt ruhen muss.Inzwischen kocht man einen Vanille-Pudding nach Vorschrift und gibt einen Teller saftigen Quark, 2 Eidotter, 2-3 Eßlöffel Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker und 1 Tasse Rosinen daran.Aus dem übrig gebliebenen Eiweiß der 2 Eier schlägt man einen festen Eischneee und hebt diesen dann darunter.Dann wellt man den Teig zu 3-4 dünnen Fladen aus und…
-
Rotkäppchentorte mit Sauerkirschen
ZutatenFür den Teig:2 Stück Eier125 Gramm Zucker75 Gramm Butter oder Margarine150 Gramm Mehl2 TL Backpulver2 EL Kakao1 Glas SauerkirschenFür die Creme:250 Gramm Quark50 Gramm Zucker1 Päckchen Vanillin-Zucker250 ml Schlagsahne1 Packung SahnesteifFür den Tortenguss:1 Packung Tortenguss (hell oder rot)250 ml Kirschsaft2 EL Zucker Für: 1 Portion/-enZubereitung: 45 minKochen: 30 minFertig in: 1 h 15 min ZubereitungFür den Rührteig:Eier, Zucker und Butter oder Margarine schaumig schlagen. Nun gesiebtes Mehl und Backpulver hinzufügen und unterheben.Ca. zwei Drittel des Teigs in eine gefettete Springform (26cm) füllen.Unter den restlichen Teig den Kakao mischen.Die Sauerkirschen abtropfen lassen und locker auf dem Teig verteilen.Nun bei 200° C (Ober-/Unterhitze) für 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.Für die…
-
Käsekuchen
ZutatenFür den Teig:200 Gramm Mehl75 Gramm Zucker75 Gramm Margarine1 Stück Ei1/2 Päckchen BackpulverFür die Füllung:125 Gramm Margarine225 Gramm Zucker1 Beutel Vanillinzucker1 Beutel Vanille-Puddingpulver3 Stück Eier1 Becher Quark (500 Gramm)1 Becher saure Sahne (200 Gramm)1 Becher Schlagsahne (200 Gramm)1 EL Chantre Zubereitung: 30 minKochen: 1 hFertig in: 1 h 30 min ZubereitungDie Zutaten für den Knetteig werden in eine Schüssel gegeben, rasch zusammengeknetet und dann erst einmal zur Seite gestellt.Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und 3 Eier in einer Schüssel zu einer cremigen Maße verrühren.Dann den Quark und die saure Sahne untermischen. Die Schlagsahne steif schlagen und ebenfalls vorsichtig unterheben.Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Knetteig in einer…
-
Eier in Senfsoße
Das Gericht "Eier in Senfsoße" ein einfach zuzubereitendes und altes klassisches Rezept der deutschen Küche, das mit Kartoffeln serviert wird.
-
Apfelküchlein
Die Apfelküchlein werden entweder als Dessert / Gebäck zu z.B. Kaffee oder aber auch zur Hauptspeise gegessen.
-
Marmor-Kuchen
Der Klassiker unter den Rührteig-Kuchen: Marmor-Kuchen :-)
-
Obstboden (Mürbeteig)
Dieses Rezept ist für einen Obstboden mit einem Mürbeteig, der nicht verrührt, sondern nur geknetet wird.
-
Hefeteig
Dieser Hefeteig ist bestens geeignet für jegliche Form von Hefeteig-Blechkuchen, wie z.B. Zwetschgenkuchen, Apfelkuchen etc.
-
Waffeln nach Großmutter’s Art
Mit diesem Rezept kannst Du besonders leckere Waffeln nach Großmutter's Art herstellen.
-
Rotwein-Kuchen
Dieser Rotwein-Kuchen besteht aus einem klassischen Rührteig mit Kakao. Der Rotwein und der enthaltene Zimt gibt dem Kuchen einen besonderen Geschmack, der nicht nur zur Weihnachtszeit passt ;-)
-
Apfel-Nuss-Schlupfkuchen
Apfel-Nuss-Schlupfkuchen à la Claudia
-
Donauwelle
Die Donauwelle ist ein klassischer Blechkuchen aus einem Rührteig, belegt mit Sauerkirschen (Schattenmorellen) und einer leckeren Buttercreme. Bezogen ist die Donauwelle mit einer Schokoglasur.
-
Fleckerl-Kuchen
Zutaten250 Gramm gemahlener Mohn60 Gramm Zucker1 EL Honig1 EL Rum40 Gramm Mehl1 Prise Zimt1/4 Liter Milch ZubereitungAlle Zutaten in der heißen Milch mischen
-
Fanta-Kuchen
Der hier beschriebene Fanta-Kuchen ist eine sehr leckere und fluffig leichte Form eines Blechkuchens, der direkt aus dem Kühlschrank kommend gerade in der Sommerzeit sehr erfrischend und lecker schmeckt.