Blog,  Unternehmungen

Heilig Abend mit großem Stadtgeläut & Schneetreiben

Frankfurter Römer mit Weihnachtsbaum

Wann hat es das in unserer Erinnerung schon einmal gegeben?

Es ist Heilig Abend, der 24. Dezember 2010 und seit heute am späten Vormittag sind die Temperaturen immer näher an die 0-Grad Grenze herangerückt und der Regen immer mehr in Schnee übergegangen.

Nun schneit es schon seit mehreren Stunden ganz fein und alles, was zuvor weggetaut gewesen ist, wurde nun wieder von einer schönen weißen Schneedecke überzogen.

Gegen 16:20 Uhr haben wir uns aus dem Haus gemacht und sind direkt zum Frankfurter Kaiserdom gefahren.

Hier und auf dem angrenzenden Platz vor dem Frankfurter Römer haben sich inzwischen mehrere hundert Menschen versammelt. Der Duft von mitgebrachtem Glühwein und Sekt liegt in der Luft. Überall um uns herum wünschen sich die Leute ein frohes Weihnachtsfest.

Um 17:00 Uhr beginnt das Große Frankfurter Stadtgeläut, welches im Jahr nur an 4 Terminen stattfindet.

Zunächst hören wir nur die Glocken des Doms. Aber auch die Glocken der dahinterliegenden Heiliggeistkirche des Dominikanerklosters können wir hören. Ganz leise kann man im Hintergrund die tiefen Töne von den Glocken der Paulskirche hören. Umso näher wir uns in Richtung Römerberg begeben, umso lauter werden die Glockenschläge der Paulskirche. Es gesellen sich die Glocken der Alten Nikolaikirche hinzu.

Fachwerk-Häuserreihe auf dem Frankfurter Römer

Unser Weg führt uns weiter über den Römerberg in Richtung Paulsplatz. Hier wärmen wir uns zunächst mit einem Glühwein und heißer Schokolade. Dabei lauschen wir weiterhin dem Glockenspiel, in welchem jetzt ganz klar die Paulskirche dominiert. Dann geht es weiter den Liebfrauenberg hinauf. Nun hören wir auch die Glocken der Liebfrauenkirche. An dieser laufen wir vorbei in Richtung Katharinenkirche. Als wir diese erreicht haben, halten wir direkt vor der Hauptwache eine Weile inne und lauschen auch deren Glockenschlag.

Unser Rückweg führt uns in den Innenhof der Liebfrauenkirche, wo wir zum Gedenken an all unsere Verstorbenen eine Kerze anzünden.

Im weiterhin anhaltenden Schneetreiben geht es dann über den Liebfrauenberg zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Kaiserdom.

Als Resume können wir festhalten, dass dieses Jahr das Menschengedränge nicht so groß gewesen ist und der anhaltende Schneefall eine ganz besondere Stimmung produziert hat. Genau die richtige Vorbereitung für die jetzt folgende Bescherung zu Hause.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert