
GTOYS GT-K-7X Sender am Simulator nutzen
Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich mit dem GTOYS GT-K-7X Sender Probleme, diesen am Simulator (Heli-X und FMS) zu nutzen. Mein Notebook mit Windows 7 64-Bit mochte den Sender einfach nicht erkennen.
Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die von GTOYS mit dem Sender verschickte Anleitung definitiv falsch ist.
Hierzu habe ich bereits am 31.12.2010 an den Support von GTOYS folgende Mail geschrieben:
Hallo liebes GTOYS-Team,
gestern habe ich versucht, den Sender GT-K-7X für den Simulatorbetrieb (Heli-X und FMS) am PC einzustellen und bin damit leider nicht zurecht gekommen.Leider stimmt das Menü des mir vorliegenden GT-K-7X nicht mit den Menübeschreibungen aus der Anleitung des Senders überein.
In der Anleitung zum GT-K-7X heißt es bei „Verwenden des Senders mit einem Simulator am PC“ (Seite 13) unter anderem “Wechseln Sie mit den Tasten UP und DOWN in das Menü S3. Dieses sollte auf N1 stehen. Wählen Sie mit den Tasten INC und DEC einen Wert von N2 bis N5 aus”. Die Einstellungsmöglichkeit auf N1 bis N7 finde ich bei dem mir vorliegenden GTOYS Sender GT-K-7X aber nur im Menü S1. Weiterhin heißt es in der Anleitung “Wechseln Sie in das Menü S1 und stellen Sie es auf AP um”. Die Möglichkeit zur Einstellung auf AP finde ich bei dem mir vorliegenden GTOYS Sender GT-K-7X aber nur im Menü S3.
Es ist mir nicht gelungen den Sender GT-K-7X am PC zu nutzen.
Dafür habe ich aber bei einer anschließenden Flugübung meinen G5 geschrottet. Ich dachte zwar, dass ich den Sender GT-K-7X wieder auf die korrekten Werte gestellt habe (z.B. S3 wieder auf d2 wie in der Anleitung beschrieben), aber auf den linken Knüppel (Linksgas) hat er gar nicht (mehr) reagiert. Bei Betätigen des rechten Knüppels lief dann unvermittelt der Motor mit voller Leistung an zu laufen. Der Heli kippte nach rechts und den Rest können Sie sich sicherlich denken L
Bestimmt können Sie für Aufklärung sorgen!? Ist mein GT-K-7X defekt oder stimmen die Angaben in der Anleitung des Senders nicht oder was ist hier los?
Und wann gibt es wieder Ersatzteile für den G5 bei Ihnen zu kaufen (z.B. Heckrohr, Hauptzahnrad, Heckrotorblätter etc.)? Hätte da nämlich jetzt einigen Bedarf 😉
Heute nun habe ich folgende Antwort vom GTOYS Support erhalten:
Hallo Herr Pfütze,
Die Beschreibung der Sendereinstellungen sind für den Simulator Aerofly-Professional gedacht. Zur Drucklegung der Betriebsanleitung des G5 war uns selbst nicht klargewesen, dass jeder Simulator andere Einstellungen am Sender verlangt, weshalb die von Ihnen beschriebenen Probleme auftraten. Leider können wir nicht für jeden am Markt befindlichen Simulator die entsprechenden Sendereinstellungen in die Anleitung bringen, weil diese sich teilweise von den Sender- und Softwareversionen unterscheiden. Deswegen möchte ich Sie hier an den Hersteller der Software selbst verweisen. Schildern Sie ihm Ihr Betriebssystem, die Simulatorversion und ihr Sendermodell (unser GT-K-7X Sender ist baugleich mit dem Modell K-7X von KDS – dieses wird der Hersteller vermutlich eher kennen, als unseren Sender) und Ihnen wird sicher geholfen werden.Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Über diese Antwort bin ich mehr als enttäuscht, denn selbst wenn die Anleitung sich nur auf den Simulator Aerofly-Professional bezieht, so ist sie doch auch für diesen Fall schlicht und ergreifend falsch! Falsch deswegen, weil laut dieser Anleitung Menüeinstellungen aus dem Menü S1 im Menü S3 und andere aus dem Menü S2 im Menü S1 vorgenommen werden sollen.
Aber mit der Information, dass der GTOYS GT-K-7X Sender baugleich mit dem KDS Sender K-7X ist, ist es mir dann aber heute doch gelungen, den Sender am PC nutzen zu können. Aus einer im Internet gefundenen Anleitung für den KDS Sender K-7X konnte ich nämlich folgendes entnehmen:
Der KDS K-7X Sender ist ein Digitales Gerät das auch einen Digitaldatenausgang am Boden besitzt. Das Ausgangssignal ist im PCM-Format. Wenn Sie es in Verbindung mit einem Flugsimulator verwenden wollen würde es nicht funktionieren, da die Software des Simulators nicht mit diesem Format arbeiten kann. Also müssen Sie vorher das Signal in das PPM-Format wandeln. Dies machen Sie mit folgenden Schritten:
1. Stellen Sie das Modell auf die Art ein wie Sie es mögen, für den Simulator sollte es normalerweise auf AP gestellt sein.
2. Machen Sie nun den Sender aus, jetzt halten Sie DEC und INC gedrückt und schalten ihn wieder ein.
3. Sie werden nun auf dem Bildschirm “PP _ _._V sehen wie in Abb. 25
4. Der Sender wechselt jetzt in den PPM-Status, und das Signal vom Anschluss am Boden des Senders ist jetzt im PPM Format. Sie können es jetzt mit dem Simulator Adapter Kabel verbinden.
Damit konnte ich soeben erfolgreich den GTOYS GT-K-7X Sender per 3,5mm Klinke / USB am PC anschliessen und die Knüppelbewegungen unter Windows 7 in den Gamecontrollereinstellungen testen.

