-
Der PV-Monat August 2023 endet nahe dem erwarteten Monatssoll
Der PV-Monat August 2023 endet mit einem normalen Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2023 einen Ertrag in Höhe von 644,8 kWh erzielen, was einem Wert von 112,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 100,2 % nahe dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer…
-
Der PV-Monat Juli 2023 endet zufriedenstellend
Der PV-Monat Juli 2023 endet mit einem zufriedenstellenden Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2023 einen Ertrag in Höhe von 768,5 kWh erzielen, was einem Wert von 133,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 108,3 % über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer…
-
Der PV-Monat Juni 2023 endet mit top Ertrag
Der PV-Monat Juni 2023 endet mit einem top Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2023 einen Ertrag in Höhe von 950,4 kWh erzielen, was einem beachtlichen Wert von 165,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 126,1 % über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte…
-
Der PV-Monat Mai 2023 endet mit tollen Ertrag
Der PV-Monat Mai 2023 endet mit einem tollen Monatsertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2023 einen Ertrag in Höhe von 859,9 kWh erzielen, was einem beachtlichen Wert von 149,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 120,4 % über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 04/2023
Der PV-Monat April 2023 ist zu Ende und so ist es wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. April 2023 – 30. April 2023: PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. April 2023 – 30. April 2023 bei 56,61 % und für das Gesamtjahr 2023 nun bei aktuell 67,23 %. Der Autarkie-Wert für den Zeitraum 01. April 2023 – 30. April 2023 liegt bei 64,91 % und für das…
-
Auch der PV-Monat April 2023 endet unterhalb des erwarteten Monatssoll
Der PV-Monat April2023 endet wie auch schon der PV-Monat März 2023 mit einem Monatsertrag unterhalb dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April2023 einen Ertrag in Höhe von 578,3 kWh erzielen, was einem Wert von 100,6 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 85,7 % deutlich unterhalb dem erwarteten Monatssoll von 675,2 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 03/2023
Der PV-Monat März 2023 ist zu Ende und so ist es wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. März 2023 – 31. März 2023: PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. März 2023 – 31. März 2023 bei 72,25 % und für das Gesamtjahr 2023 bei aktuell 75,24 %. Der Autarkie-Wert für den Zeitraum 01. März 2023 – 31. März 2023 liegt bei 58,74 % und für das Gesamtjahr…
-
Der PV-Monat März 2023 endet unterhalb der Erwartung
Der PV-Monat März 2023 endet mit einem Monatsertrag unterhalb dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2023 einen Ertrag in Höhe von 410,1 kWh erzielen, was einem Wert von 71,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 88,6 % deutlich unterhalb dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 02/2023
Der PV-Monat Februar 2023 ist zu Ende und so ist es wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. Februar 2023 – 28. Februar 2023: PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Februar 2023 – 28. Februar 2023 bei 72,13 % und für das Gesamtjahr 2023 bei aktuell 78,67 %. Der Autarkie-Wert für den Zeitraum 01. Februar 2023 – 28. Februar 2023 liegt bei 39,73 % und für das Gesamtjahr…
-
Der PV-Monat Februar 2023 verläuft wie erwartet
Der PV-Monat Februar 2023 verläuft wie erwartet und endet mit einem Monatsertrag knapp über dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Februar 2023 einen Ertrag in Höhe von 259.8 kWh erzielen, was einem Wert von 45,2 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 103,4 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 01/2023
Der PV-Monat Januar 2023 ist zu Ende und so ist es wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. Januar 2023 – 31. Januar 2023: PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Januar – 31. Januar 2023 bei 96,01 % und für das Gesamtjahr 2023 bei aktuell 96,01 %. Der Autarkie-Wert für den Zeitraum 01. Januar – 31. Januar 2023 liegt bei 19,82 % und für das Gesamtjahr 2023 bei…
-
Der PV-Monat Januar 2023 schließt mit niedrigem Ertrag
Der PV-Monat Januar 2023 schließt mit einem niedrigen Stromertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2023 einen Ertrag in Höhe von 98.1 kWh erzielen, was einem Wert von 17,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 64,6 % wieder einmal deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man…
-
Varta Element 6/S3 – Jahresverlauf 2022
Das Photovoltaikjahr 2022 ist Vergangenheit und hat mit dem bislang besten Jahresertrag seit Errichtung unserer 5,75 kW Photovoltaikanlage geendet. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. Januar 2022 – 31. Dezember 2022: PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt für das Gesamtjahr 2022 bei nun aktuell 48,68%. Der Autarkie-Wert für das Gesamtjahr 2022 nun bei aktuell 56,67%
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 12/2022
Der PV-Monat Dezember 2022 ist Geschichte und das PV-Jahr 2022 beendet. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. Dezember 2022 – 31. Dezember 2022: PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Dezember- 31. Dezember 2022 bei 96,77% und für das Gesamtjahr 2022 bei nun aktuell 48,68%. Der Autarkie-Wert für den Zeitraum 01. Dezember – 31. Dezember 2022 liegt bei 14,42% und für das Gesamtjahr 2022…
-
Der beste PV-Jahresertrag seit Errichtung unserer PV-Anlage im Jahr 2010
Der PV-Jahresertrag 2022 unserer mittlerweile über 10 Jahre alten 5,75 kWp Photovoltaikanlage hat zum wiederholten Male die Erwartungen übertroffen 🙂 Für das Gesamtjahr 2022 konnten wir insgesamt einen PV-Stromertrag von i6250,0 kWh erzielen, was dem stolzen Wert von 1086,9 kWh/kWp entspricht 🙂 Das ist der beste Jahresertrag seit der Errichtung unserer Photovoltaikanlage im September 2010. Mit diesem Spitzenwert liegen wir mit 114,4 % deutlich über dem erwarteten Jahressoll von 5463,0 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte…
-
Ein magerer Ertrag im PV-Monat Dezember 2022
Der magere Ertrag des PV-Monat Dezember 2022 lässt das PV-Jahr 2022 enden 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Dezember 2022 einen Ertrag in Höhe von 71,3 kWh erzielen, was einem Wert von 12,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 56,2 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 11/2022
Der PV-Monat November 2022 endete mit einem deutlich über dem erwarteten Monatssoll liegenden Ertrag und so ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. November 2022 – 30. November 2022: PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. November- 30. November 2022 bei 86,95% und für das Gesamtjahr 2022 bei nun aktuell 48,13%. Der Autarkie-Wert für den Zeitraum 01. November – 30. November 2022 liegt bei 34,53% und…
-
Ertrag des PV-Monat November 2022 deutlich über dem erwarteten Monatssoll
Der Ertrag des PV-Monat November 2022 liegt deutlich über dem erwarteten Monatssoll 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat November 2022 einen Ertrag in Höhe von 182,7 kWh erzielen, was einem Wert von 31,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 116,5 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 08/2022
Der PV-Monat August 2022 endete dank viel Sonne mit einem deutlich gesteigerten Ertrag und so ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. August 2022 – 31. August 2022: Produzierter PV-Strom: 805,10 kWh Strombezug vom Stromversorger: 97,40 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 444,20 kWh Gespeicherter Strom: 154,63 kWh Eigenverbrauch: 360,9 kWh Gesamtverbrauch: 458,30 kWh – darin enthaltener Stromverbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 113,92 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert…
-
Viel Sonne lässt den PV-Ertrag für August 2022 deutlich steigen
Der Ertrag des abgelaufenen PV-Monat August 2022 ist aufgrund viel Sonne im Monat August deutlich gesteigert 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2022 einen Ertrag in Höhe von 804,2 kWh erzielen, was einem Wert von 139,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 125,0 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 07/2022
Auch der PV-Monat Juli 2022 endete mit einem mega Ertrag und so ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. Juli 2022 – 31. Juli 2022: Produzierter PV-Strom: 900,00 kWh Strombezug vom Stromversorger: 101,90 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 520,9 kWh Gespeicherter Strom: 155,14 kWh Eigenverbrauch: 379,1 kWh Gesamtverbrauch: 481,0 kWh – darin enthaltener Stromverbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 132,12 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum…
-
Mega Ertrag im abgelaufenen PV-Monat Juli 2022
Der Ertrag des abgelaufenen PV-Monat Juli 2022 ist einfach nur mega 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2022 einen Ertrag in Höhe von 899,3 kWh erzielen, was einem Wert von 156,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 126,7 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen.…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 05/2022 & 06/2022
Der PV-Monat Juni 2022 ist mit einem super PV-Stromertrag zu Ende gegangen und so ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Diesmal für zwei Monate kumuliert, da wir urlaubsbedingt die Zahlen für den abgelaufenen Monat Mai 2022 nicht separat ablesen/erfassen konnten. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum 01. Mai 2022 – 30. Juni 2022: Produzierter PV-Strom: 651,00 kWh Strombezug vom Stromversorger: 134,50 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 1158,90 kWh Gespeicherter Strom: 270,43 kWh (149,19 kWh im Mai 2022 & 121,24 kWh im Juni 2022) Eigenverbrauch: 661,90 kWh Gesamtverbrauch: 796,40 kWh…
-
Der PV-Monat Juni 2022 war ein guter Ertragsmonat
Das Ertragsergebnis der PV-Monats Juni 2022 fällt im Vergleich zum Vormonat Mai 2022 noch deutlich besser aus 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2022 einen Ertrag in Höhe von 912,2 kWh erzielen, was einem Wert von 158,6 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 121,0 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich…
-
Grillsaison 2022 2.0
Gestern Abend haben wir uns kurzfristig dazu entschieden heute Morgen mit dem Auto zu Santos Grills nach Köln zu fahren. Hier findet nämlich heute von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Hofverkauf statt, bei dem Aussteller, Retouren und nur wenig gebrauchte Grills zu stark reduzierten Preisen verkauft werden. Auf der zuvor von Santos Grills veröffentlichten Liste sämtlicher verfügbarer Modelle haben wir bereits unseren Wunschkandidaten gefunden: ein Santos S-418 in Edelstahl. Dieses Modell in der von uns favorisierten Edelstahl-Version taucht nur ein einziges Mal auf der Liste auf, sodass es heisst rechtzeitig bei Santos Grills in Köln zu sein, um nicht Gefahr zu laufen, dass uns jemand das Modell vor der Nase…
-
PV-Monat Mai 2022 mit überragendem Ertragsergebnis
Der Monat Mai 2022 endet mit einem überragendem Photovoltaik-Ertrag. So nüchtern fällt das Fazit für den Monatsertrag des PV-Monats Mai 2022 aus. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2022 einen Ertrag in Höhe von 907,5 kWh erzielen, was einem Wert von 157,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 127,0 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 04/2022
Der PV-Monat April 2022 ist zu Ende gegangen. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum April 2022: Produzierter PV-Strom: 651,00 kWh Strombezug vom Stromversorger: 160,20 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 294,60kWh Gespeicherter Strom: 144,32 kWh Eigenverbrauch: 356,40 kWh Gesamtverbrauch: 516,60 kWh – darin enthaltener Stromverbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 153,28 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. April – 30. April 2022 bei 54,75 %…
-
PV-Monat April 2022 endet nahe dem erwarteten Monatssoll
Der Monat April 2022 war ein typischer Aprilmonat mit teils vielen Wolken & Regen, aber auch zahlreichen sonnigen Anschnitten. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April 2022 einen Ertrag in Höhe von 651,2 kWh erzielen, was einem Wert von 113,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 96,5% nahe dem erwarteten Monatssoll von 675.2 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 03/2022
Der PV-Monat März 2022 ist zu Ende gegangen. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum März 2022: Produzierter PV-Strom: 610,90 kWh Strombezug vom Stromversorger: 186,80 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 328,30 kWh Gespeicherter Strom: 136,25 kWh Eigenverbrauch: 282,6 kWh Gesamtverbrauch: 469,40 kWh – darin enthaltener Stromverbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 123,74 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. März – 31. März 2022 bei 46,26…
-
PV-Monat März endet mit einem super Ertrag
Der Monat März 2022 war ein absolut sonnenreicher Monat und schließt deshalb mit einem super Ertrag weit über dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2022 einen Ertrag in Höhe von 611,2 kWh erzielen, was einem Wert von 106,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 132,1 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 02/2022
Der PV-Monat Februar 2022 ist zu Ende gegangen. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Februar 2022: Produzierter PV-Strom: 240,70 kWh Strombezug vom Stromversorger: 320,40 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 62,60 kWh Gespeicherter Strom: 73,19 kWh Eigenverbrauch: 178,10 kWh Gesamtverbrauch: 498,50 kWh – darin enthaltener Stromverbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 166,81 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Februar – 28. Februar 2022 bei 73,99…
-
PV-Monat Februar 2022 mit Ertrag knapp vor dem erwarteten Monatssoll
Der Monat Feburar 2022 schließt mit einem Ertrag knapp vor dem erwarteten Monatssoll. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Feburar 2022 einen Ertrag in Höhe von 241,0 kWh erzielen, was einem Wert von 41,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 95,9 % knapp unter dem erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 01/2022
Der PV-Monat Januar 2022 ist mit einem schlechten PV-Monatsertrag zu Ende gegangen. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Januar 2022: Produzierter PV-Strom: 101,20 kWh Strombezug vom Stromversorger: 353,50 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 4,90 kWh Gespeicherter Strom: 35,14 kWh Eigenverbrauch: 95,16 kWh Gesamtverbrauch: 449,80 kWh – darin enthaltener Stromverbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: dieser Wert liegt aufgrund eines Defektes leider nicht vor PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert…
-
Der PV-Monat Januar 2022 schließt mit keinem guten Monatsertrag
Der Monat Januar 2022 war alles in Allem viel zu trübe und wenig Sonnenreich 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2022 einen Ertrag in Höhe von 101,5 kWh erzielen, was einem Wert von 17,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 66,9 % mehr als deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 12/2021
Der PV-Monat Dezember ist mit einem mageren PV-Monatsertrag zu Ende gegangen. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Dezember 2021: Produzierter PV-Strom: 104,90 kWh Strombezug vom Stromversorger: 463,70 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 3,70 kWh Gespeicherter Strom: 34,62 kWh Eigenverbrauch: 101,2 kWh Gesamtverbrauch: 564,90 kWh – darin enthaltener Stromverbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 165,02 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Dezember – 31. Dezember…
-
PV-Jahresertrag 2021 über den Erwartungen
Der PV-Jahresertrag 2021 unserer mittlerweile über 10 Jahre alten 5,75 kWp Photovoltaikanlage hat wieder einmal die Erwartungen übertroffen 🙂 Für das Gesamtjahr 2021 konnten wir insgesamt einen PV-Stromertrag von immerhin 5585,0 kWh erzielen, was dem stolzen Wert von 971,2 kWh/kWp entspricht 🙂 Damit liegen wir mit 102,2 % immer noch über dem erwarteten Jahressoll von 5463,0 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat Dezember 2021 schließt ebenso mit magerem Ertrag
Auch der Monat Dezember 2021 geht mit einem mageren Ertrag zu Ende. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Dezember 2021 einen Ertrag in Höhe von 105,4 kWh erzielen, was einem Wert von 18,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 83,2 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 11/2021
Der PV-Monat Oktober November ist mit seinem mageren PV-Monatsertrag zu Ende. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum November 2021: Produzierter PV-Strom: 118,10 kWh Strombezug vom Stromversorger: 315,20 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 5,90 kWh Gespeicherter Strom: 38,07 kWh Eigenverbrauch: 112,2 kWh Gesamtverbrauch: 427,40 kWh – darin enthaltener Verbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 68,24 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. November – 30. November…
-
Magerer Ertrag im PV-Monat November 2021
Der überaus trübe und verregnete Monat November 2021 geht mit einem mageren Ertrag zu Ende. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat November 2021 einen Ertrag in Höhe von 118,2 kWh erzielen, was einem Wert von 20,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 75,4 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 10/2021
Der PV-Monat Oktober 2021 ist zu Ende. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Oktober 2021: Produzierter PV-Strom: 312,80 kWh Strombezug vom Stromversorger: 165,90 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 86,40 kWh Gespeicherter Strom: 103,83 kWh Eigenverbrauch: 226,40 kWh Gesamtverbrauch: 392,30 kWh – darin enthaltener Verbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 10,17 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Oktober – 31. Oktober 2021 bei 72,38 %…
-
PV-Monat Oktober 2021 schliesst unter den Erwartungen
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2021 einen Ertrag in Höhe von 313,0 kWh erzielen, was einem Wert von 54,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 95,2 % unter dem erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 09/2021
Der verregnete PV-Monat September 2021 ist zu Ende und schließt mit einem super PV-Monatsertrag. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum September 2021: Produzierter PV-Strom: 557,40 kWh Strombezug vom Stromversorger: 107,20 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 296,20 kWh Gespeicherter Strom: 137,80 kWh Eigenverbrauch: 261,20 kWh Gesamtverbrauch: 368,40 kWh – darin enthaltener Verbrauch an der EVBox Elvi Wallbox: 78,28 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. September…
-
Ein super Ertrag im PV-Monat September 2021
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat September 2021 einen Ertrag in Höhe von 557,2 kWh erzielen, was dem super Wert von 96,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 114,2 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 487,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 08/2021
Der verregnete PV-Monat August 2021 ist zu Ende und schließt mit einem unter dem Monatssoll gelegenen PV-Monatsertrag. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum August 2021: Produzierter PV-Strom: 600,90 kWh Strombezug vom Stromversorger: 130,40 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 268,70 kWh Gespeicherter Strom: 144,98 kWh Eigenverbrauch: 332,20 kWh Gesamtverbrauch: 462,60 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Dem aufmerksamen Betrachter wird eventuell auffallen, dass unser Stromverbrauch auf einmal angestiegen ist. Dies hängt damit zusammen,…
-
Der verregnete PV-Monat August endet mit magerem Ertrag
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2021 gerade einmal einen Ertrag in Höhe von 600,5 kWh erzielen, was einem Wert von 104,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 93,3 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 07/2021
Der durchwachsene PV-Monat Juli 2021 ist zu Ende und schließt mit einem nahe dem Monatssoll gelegenen PV-Monatsertrag. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Juli 2021: Produzierter PV-Strom: 734,50 kWh Strombezug vom Stromversorger: 23,20 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 383,40 kWh Gespeicherter Strom: 139,60 kWh Eigenverbrauch: 362,00 kWh Gesamtverbrauch: 351,10 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Juli – 31. Juli 2021 bei 47,80 % und…
-
Ein durchwachsener PV-Monat Juli 2021 schließt leicht über dem Monatssoll
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2021 einen Ertrag in Höhe von 734,0 kWh erzielen, was einem Wert von 127,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 103,4 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 06/2021
Der sonnige Monat Juni 2021 ist zu Ende und schließt mit einem super PV-Monatsertrag 🙂 So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Juni 2021: Produzierter PV-Strom: 842,60 kWh Strombezug vom Stromversorger: 25,70 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 480,60 kWh Gespeicherter Strom: 139,66 kWh Eigenverbrauch: 362,00 kWh Gesamtverbrauch: 387,70 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Juni – 30. Juni 2021 bei 42,96 % und für das…
-
Ein sonniger PV-Monat Juni 2021 endet mit super Ertrag
Der Photovoltaik-Monat Juni 2021 endet aufgrund der doch sehr zahlreichen Sonnentage mit einem super Ertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2021 einen Ertrag in Höhe von 842,0 kWh erzielen, was einem Wert von 146,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 111,7 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik…
-
Neuer Standort für unsere hölzerne Windmühle
Im Juni 2020 besuchte Claudia mit ihrem Papa den Ort Schönlind, nahe der tschechischen Grenze und natürlich unternahmen die beiden dabei auch einen Ausflug nach Tschechien. Hierbei erwarben sie für unseren Garten eine hölzerne Windmühle, welche im hinteren Teil unseres Gartens eine schönen Platz finden sollte. Nachdem Claudia mir aber zum Geburtstag ein stählernes Herz schenkte und dieses Herz genau an der Stelle seinen Platz im Garten fand, an welchem zuvor die hölzerne Windmühle stand, mussten wir uns Gedanken darüber machen, wo wir die Windmühle alternativ im Garten platzieren können, so das sie auch weiterhin optisch eine schöne Wirkung verbreiten kann. Die Idee wuchs eine kleine Plattform zu erstellen, welche…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 05/2021
Der Monat Mai des Jahres 2021 ist zu Ende und schließt mit einem erwartungsgemäßen PV-Monatsertrag. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Mai 2021: Produzierter PV-Strom: 725,60 kWh Strombezug vom Stromversorger: 37,00 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 316,30 kWh Gespeicherter Strom: 187,37 kWh Eigenverbrauch: 409,30 kWh Gesamtverbrauch: 446,30 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Mai – 31. Mai 2021 bei 56,41 % und für das…
-
Der PV-Monat Mai 2021 schließt erwartungsgemäß
Der Photovoltaik-Monat Mai 2021 schließt mit einem erwartungsgemäßen Ertrag ab. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2021 einen Ertrag in Höhe von 725,8 kWh erzielen, was einem Wert von 126,2 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 101,6 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die…
-
Neuer Esszimmertisch wurde geliefert
Endlich ist es nun soweit – unser neuer Esszimmertisch wurde geliefert 🙂 Bestellt haben wir den neuen Tisch am letzten Tag des Jahres 2020 – also am 31.12.2020 bei Höffner. Die Lieferzeit sollte zu diesem Zeitpunkt ca. 10 Wochen betragen. Was wir zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht wussten, war das neben Corona auch noch ein weiteres Problem in Deutschland zum Tragen kommen sollte. Dieses nennt sich Holzknappheit und wurde durch den Bauboom während der Coronazeit, gestiegenen Exporten nach China und USA und mit dann auch noch steigenden Preisen verursacht. Nachdem wir dann in der 12. KW 2021 immer noch nichts von der Fa. Höffner hörten, haben wir dann einmal…
-
Wallbox EVBox Elvi 11 kW wurde geliefert & installiert
Schneller als erwartet, nimmt das Thema Elektromobilität bei uns weitere Fahrt auf. Heute Vormittag meldete sich auf einmal unser Elektriker telefonisch bei mir und fragte mich wie flexibel ich bin. Als ich ihm daraufhin erwiderte, dass ich sehr flexibel bin, meinte er nur, dass sie dann in ca. 1 Stunde bei uns wären. Und genauso war es dann auch. Nach knapp 1 Stunde stand der Elektriker mit zwei seiner Mitarbeiter vor unserer Tür. Nach knapp 2 1/2 Stunden war es dann vollbracht und unsere neue Ladestation / Wallbox EVBox Elvi 11kW hing an der Wand 🙂 Dem Laden eines Elektroautos in unserer Garage steht also nunmehr nichts mehr im Wege…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 04/2021
Der Monat April des Jahres 2021 ist zu Ende und schließt mit einem zufriedenstellendem PV-Monatsertrag 🙂 So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum April 2021: Produzierter PV-Strom: 691,60 kWh Strombezug vom Stromversorger: 68,50 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 341,10 kWh Gespeicherter Strom: 172,69 kWh Eigenverbrauch: 350,50 kWh Gesamtverbrauch: 419,00 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. April – 30. April 2021 bei 50,68 % und für…
-
Der PV-Monat April 2021 schliesst zufriedenstellend
Der Photovoltaik-Monat April 2021 schließt mit einem guten, aber nicht mit einem außergewöhnlichen Ertragsergebnis ab. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April 2021 einen Ertrag in Höhe von 691,8 kWh erzielen, was einem Wert von 120,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 102,5 % knapp über dem erwarteten Monatssoll von 675,2 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik…
-
Elektromobilität hält Einzug
Mein Kia Sportage CRDi AWD 136PS wird im Januar 2022 sieben Jahre alt und hat nunmehr schon fast 112.000 km auf dem Tacho stehen. Die Kia Garantie von 7 Jahren neigt sich dem Ende zu und so war es Zeit darüber nachzudenken, ob ein neues Fahrzeug angeschafft werden soll. Nachdem ich dann irgendwann in den Medien davon gelesen habe, dass die von der Bundesregierung angebotene Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden erst im Januar 2021 von ursprünglich 300 Millionen Euro um weitere 100 Millionen Euro auf 400 Millionen Euro aufgestockt und damit verlängert wurde, kam mir der Gedanke „wenn nicht jetzt, wann dann?“. Die Nachfrage nach Wallboxen stieg aufgrund…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 03/2021
Der Monat März des Jahres 2021 ist zu Ende und schließt mit einem guten PV-Monatsertrag 🙂 So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum März 2021: Produzierter PV-Strom: 510,00 kWh Strombezug vom Stromversorger: 102,00 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 185,50 kWh Gespeicherter Strom: 177,03 kWh Eigenverbrauch: 324,50 kWh Gesamtverbrauch: 426,50 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. März – 31. März 2021 bei 63,63 % und für…
-
Auch der PV-Monat März 2021 schließt mit gutem Ertrag ab
Der Photovoltaik-Monat März 2021 schließt mit einem guten Ertragsergebnis ab 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2021 einen Ertrag in Höhe von 510,4 kWh erzielen, was einem Wert von 88,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 110,3 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. PS: Die Werte basieren auf den von unserem Sun-Watch Datenlogger mitgeschriebenen Erträgen und zeigen daher kleinere Unschärfen gegenüber den tatsächlichen Werten der Stromzähler. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man…
-
Netzwerkverkabelung im heimischen Zuhause
Vor Kurzem hat unser LG Fernseher im Wohnzimmer die WLAN Verbindung verweigert und somit war die Nutzung der Smart TV Funktionalitäten des Geräts nicht mehr möglich. Eine rasche Analyse lässt vermuten, dass das WiFi Modul des Fernseher defekt ist. Da aber der Fernseher auch über einen RJ45-Anschluss für ein LAN-Kabel verfügt, wuchs schnell die Idee heran diesen für den benötigten Internetzugriff nutzen zu wollen. So besorgte ich kurzfristig die benötigten Cat7 Verlegekabel (Single & Duplex), einen 10“ Netzwerkschrank mit 6 HE, ein Patchpanel, einen 10“ Netzwerkswitch und eine 10“ Steckdosenleiste. Gemeinsam mit Claudia fing ich dann an zunächst vom Arbeitszimmer im 1. OG, wo sich auch unser Router – eine…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 02/2021
Der Monat Februar des Jahres 2021 ist zu Ende und das Ergebnis unserer Photovoltaikanlage für diesen Monat endete mit einem super Monatsertrag 🙂 So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Februar 2021: Produzierter PV-Strom: 302,60 kWh Strombezug vom Stromversorger: 165,40 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 81,70 kWh Gespeicherter Strom: 122,13 kWh Eigenverbrauch: 220,90 kWh Gesamtverbrauch: 386,30 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Februar – 28.…
-
Ein super PV-Monat Februar 2021
Der Monat Februar 2021 endet mit einem super Ertragsergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Februar 2021 einen Ertrag in Höhe von 303,0 kWh erzielen, was einem Wert von 52,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 120,6 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Neue Esszimmerlampe geliefert & installiert
Zu Beginn der Covid-19 Pandemie, wo Reisen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich gewesen sind und die verfügbare Freizeit aufgrund von Kurzarbeit um ein vielfaches größer gewesen ist, hat man zunächst die Baumärkte frequentiert, um Garten & Haus zu verschönern. Jetzt, da die Pandemie nun schon über ein Jahr andauert, beschäftigt man sich dann doch schon eher mit der Interieur seines eigenen Zuhauses und so haben auch wir uns dazu entschieden unser Esszimmer neu zu planen. Anfangen tun wir mit unserer bisherigen LED-Deckenlampe über dem Esstisch, welche zum einen nicht dimmbar und zum anderen relativ nah an der Wand montiert ist, da man ursprünglich einmal davon ausgegangen ist, dass ein…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 01/2021
Der erste Monat des Jahres 2021 ist zu Ende und das Ergebnis unserer Photovoltaikanlage für den Monat Januar 2021 endete mit einem schwachen Monatsertrag 🙁 So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum Januar 2021: Produzierter PV-Strom: 82,9 kWh Strombezug vom Stromversorger: 323,0 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 3,6 kWh Gespeicherter Strom: 22,8 kWh Eigenverbrauch: 79,3 kWh Gesamtverbrauch: 402,3 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. Januar…
-
Schwacher PV-Monat Januar 2021 endet
Der Monat Januar 2021 endet mit einem überaus schwachen Ertragsergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2021 lediglich einen Ertrag in Höhe von 83,2 kWh erzielen, was einem Wert von 14,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 54,8 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Photovoltaik-Jahresertrag deutlich über der Erwartung
Der Jahresertrag 2020 unserer mittlerweile fast 10 Jahre alten 5,75 kWp Photovoltaikanlage hat wieder einmal deutlich die Erwartungen übertroffen 🙂 Für das Gesamtjahr 2020 konnten wir insgesamt einen PV-Stromertrag von immerhin 5811,8 kWh erzielen, was dem stolzen Wert von 1010.7 kWh/kWp entspricht 🙂 Damit liegen wir mit 106,4 % doch schon deutlich über dem erwarteten Jahressoll von 5463,0 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Schmuddelwetter verhagelt des PV-Ergebnis für den Monat Dezember 2020
Insgesamt konnte wir mit unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage im Monat Dezember ein Ertrag von 62,3 kWh erzielen, was einem Wert von 10,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 49,2 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh 🙁 Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 11/2020
Der Monat November 2020 ist zu Ende und das Ergebnis unserer Photovoltaikanlage (siehe vorheriger Post) für diesen Monat endete mit einem guten Ertragsergebnis. So ist es also wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum November 2020: Produzierter PV-Strom: 176,3 kWh Strombezug vom Stromversorger: 225,6 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 22,6 kWh Gespeicherter Strom: 73,74 kWh Eigenverbrauch: 153,7 kWh Gesamtverbrauch: 379,3 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01. November – 30.…
-
Der PV-Monat November 2020 endet mit gutem Ertragsergebnis
Der Monat November 2020 endet mit einem guten Ertragsergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat November 2020 einen Ertrag in Höhe von 176,5 kWh erzielen, was einem Wert von 30,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 112,6 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Erneuter Wassereintritt im Keller
Ungefähr 10 1/2 Jahre ist es nun schon her, als von unserem rechten Nachbarhaus Wasser in unseren Keller lief, weil der Abwasserschlauch der Waschmaschine am Waschbecken der Nachbarn gelöst hatte und so zuerst den Keller dort flutete, bevor dann das Wasser durch die Hauswand in unseren Keller lief -> https://www.familie-pfuetze.de/blog/2010/06/03/unser-keller-unter-wasser/ Heute nun ging ging Claudia in den Keller und kurze Zeit später rief sie mich aufgeregt aus dem Treppenhaus mit den Worten „Tommy, da ist Wasser im Keller. Der Boden ist nass“ Also machte ich mich auf nach unten in den Keller und musste feststellen, dass diesmal auf der rechten Kellerseite der Boden feucht ist. Schnell war klar, dass das…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 10/2020
Nach zwei Monaten ist es mal wieder an der Zeit Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Zeitraum September & Oktober 2020: Produzierter PV-Strom: 807,5 kWh Strombezug vom Stromversorger: 211,6 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 305,8 kWh Gespeicherter Strom: 243,39 kWh Eigenverbrauch: 501,7 kWh Gesamtverbrauch: 713,3 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt aufaddiert für den Zeitraum 01.September -31. Oktober 2020 bei 65,42 % Der bisherige Autarkie-Wert für das Gesamtjahr 2020 liegt nunmehr bei 76,40 %
-
Ein schwacher PV-Monat Oktober 2020 endet
Der Monat Oktober 2020 lieferte leider nur ein schwaches Ertragsergebnis 🙁 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2020 einen Ertrag in Höhe von 237,66 kWh erzielen, was einem Wert von 41,3 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 72,3 % deutlich unterhalb des erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat September mit super Ertragsergebnis beendet
Der Monat September 2020 endet mit einem super Ertragsergebnis 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat September 2020 einen Ertrag in Höhe von 569,7 kWh erzielen, was einem Wert von 99,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 116,8 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 487,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat August 2020 endet wie erwartet
Der Monat August 2020 endet wie erwartet im Rahmen des zu erwartenden Monatssolls 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2020 einen Ertrag in Höhe von 652,5 kWh erzielen, was einem Wert von 113,5 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 101,4 % sehr nahe dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Mitsubishi Klimaanlage installiert
Nach nunmehr zwei Jahren Nutzung eines mobilen DeLonghi Pinguino Silent PAC CN92 Mono-Klimagerätes in unserem Schlafzimmer des Dachgeschosses unseres Einfamilien-Reihenhauses haben wir uns nun dazu entschlossen eine richtige Klimaanlage – in Form eines Klima-Splitgerätes – installieren zu lassen. Der ausschlaggebende Grund für diese Entscheidung liegt in der Tatsache, dass ein mobiles Mono-Klimagerät im Gegensatz zu einem Splitgerät einen deutlich höheren Lautstärkepegel erzeugt, welcher es in der Nacht teils unmöglich macht vernünftig durchzuschlafen 🙁 Unsere Wahl fiel auf die Firma KEB-GmbH, welche durch fachgerechte Beratung, ein preislich angemessenes Angebot und ein freundliches Auftreten überzeugte. Entschieden haben wir uns für ein Klimasplitgerät der Firma Mitsubishi – Modell SRK/SRC 20 ZS-W mit integriertem…
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 07/2020
Der Monat Juli 2020 ist mit einem spitzen Monatsertrag zu Ende und so können wir neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen: Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Juli 2020: Produzierter PV-Strom: 834,1 kWh Strombezug vom Stromversorger: 17,4 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 475,4 kWh Gespeicherter Strom: 166,79 kWh Eigenverbrauch: 358,7 kWh Gesamtverbrauch: 376,1 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-31. Juli 2020 bei 43,00 % (Vormonate 47,55 %, 41,58 %, 48,96 %, 60,14, 87,26 % und 92,82 %).…
-
Der PV-Monat Juli 2020 endet mit einem super Monatsertrag
Der Monat Juli 2020 zeigte sich insbesondere in der zweiten Monatshälfte sehr sonnig & warm, sodass der Monat mit einem super Ertragsergebnis zu Ende gegangen ist 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2020 einen Ertrag in Höhe von 833,5 kWh erzielen, was einem Wert von 145,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 117,5 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 06/2020
Der Monat Juni 2020 ist Geschichte und so ist es jetzt also wieder an der Zeit neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Juni 2020: Produzierter PV-Strom: 742,2 kWh Strombezug vom Stromversorger: 8,6 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 389,3 kWh Gespeicherter Strom: 162,3 kWh Eigenverbrauch: 352,9 kWh Gesamtverbrauch: 361,5 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-30. Juni 2020 bei 47,55 % (Vormonate 41,58 %, 48,96 %, 60,14, 87,26 % und 92,82 %). Der…
-
Der PV-Monat Juni 2020 verfehlt nur knapp sein Soll
Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juni 2020 einen Ertrag in Höhe von 741,9 kWh erzielen, was einem Wert von 129,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 98,4 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 753,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 05/2020
Der Monat Mai 2020 ist insgesamt sehr sonnig und wieder viel zu trocken gewesen. Er lieferte aber aufgrund vieler Sonnenstunden einen spitzen PV-Stromertrag und so ist es jetzt also wieder an der Zeit neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Mai 2020: Produzierter PV-Strom: 890,4 kWh Strombezug vom Stromversorger: 22,8 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 520,2 kWh Gespeicherter Strom: 156,78 kWh Eigenverbrauch: 370,2 kWh Gesamtverbrauch: 393,0 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-31.…
-
So macht Photovoltaik richtig Spaß
…, denn der Photovoltaikmonat Mai 2020 endet mit einem Spitzen-Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Mai 2020 einen Ertrag in Höhe von 890,2 kWh erzielen, was einem Wert von 154,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 124,6 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 714,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 04/2020
Der Monat April 2020 ist im 3ten Jahr in Folge viel zu trocken und insbesondere in der zweiten Monatshälfte sehr sonnig gewesen. Demzufolge lieferte er aber aufgrund vieler Sonnenstunden einen guten PV-Stromertrag und jetzt ist es also wieder an der Zeit hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat April 2020: Produzierter PV-Strom: 790,2 kWh Strombezug vom Stromversorger: 23,8 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 403,3 kWh Gespeicherter Strom: 175,29 kWh Eigenverbrauch: 386,9 kWh Gesamtverbrauch: 410,7 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den jeweiligen Stromzählern abgelesenen…
-
Der PV-Monat April 2020 endet mit mega Ertrag
Der Photovoltaikmonat April 2020 endet mit einem mega Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat April 2020 einen Ertrag in Höhe von 528,1 kWh erzielen, was einem Wert von 91,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 114,1 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 03/2020
Die zweite Hälfte des Photovoltaikmonat März 2020 lieferte aufgrund vieler Sonnenstunden einen guten PV-Stromertrag und jetzt ist es also wieder an der Zeit hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat März 2020: Produzierter PV-Strom: 527,8 kWh Bezug vom Stromversorger: 106,4 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 210,4 kWh Gespeicherter Strom: 161,66 kWh Eigenverbrauch: 317,4 kWh Gesamtverbrauch: 423,8 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen der an den Stromzählern abgelesenen Werte Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-31. März 2020 bei 60,14 % (Vormonate 87,26 % und…
-
Ein super PV-Monat März 2020 endet
Der Photovoltaikmonat März 2020 endet mit einem super Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat März 2020 einen Ertrag in Höhe von 528,1 kWh erzielen, was einem Wert von 91,9 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 114,1 % sehr deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 462,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 02/2020
Der Photovoltaikmonat Februar 2020 ist zu Ende und somit ist es wieder an der Zeit hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Februar 2020: Produzierter PV-Strom: 205,7 kWh Bezug vom Stromversorger: 199,2 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 26,2 kWh Gespeicherter Strom: 80,22 kWh Eigenverbrauch: 179,5 kWh Gesamtverbrauch: 378,7 kWh PS: Die hier angegebenen kWh basieren auf den tatsächlichen an den Zählern abgelesenen Werten Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum 01.-29. Februar 2020 bei 87,26 % (Vormonat 92,82 %). Der bisherige Autarkie-Wert für das Gesamtjahr 2020 liegt somit bei…
-
Der PV-Monat 02/2020 endet mit mässigem Ertrag
Der Photovoltaikmonat Februar 2020 endet mit einem mässigen Ertrag. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Februar 2020 einen Ertrag in Höhe von 206,1 kWh erzielen, was einem Wert von 35,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 82,0 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 251,3 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat Januar 2020 endet mit keinem …
… besonderen Ergebnis 🙁 Das ist die nüchterne Bilanz für den Photovoltaikmonat Januar 2020. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Januar 2020 einen Ertrag in Höhe von 122,8 kWh erzielen, was einem Wert von 21,4 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 80,8 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 151,9 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 2019
Der Photovoltaikjahr 2019 ist nun zu Ende und der erzielte Jahresertrag mit 5768,0 kWh ließ uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern 🙂 Nun ist es an der Zeit hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für das Gesamtjahr 2019: Produzierter PV-Strom: 5768,9 kWh Bezug vom Stromversorger: 1337,3 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 2868,7 kWh Gespeicherter Strom: 1458,3 kWh Eigenverbrauch: 2900,2 kWh Gesamtverbrauch: 4237,5 kWh Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum Januar bis Dezember 2019 bei 50,27 %. Der Autarkie-Wert für das Gesamtjahr 2019 liegt somit bei 68,44 % 🙂
-
Das PV-Jahr 2019 endet mit gutem Ergebnis
Zwischenzeitlich haben wir unsere PV-Anlage im 9ten Jahr im Betrieb und sie erzielt immer noch gute Erträge 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Jahr 2019 einen Ertrag in Höhe von 5768,0 kWh erzielen, was einem Wert von 1003,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 105,6 % deutlich unter dem erwarteten Jahressoll von 5463,0 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
PV-Monat 12/2019 endet so lala
Auch der PV-Monat 12/2019 kann nicht mit seinem Ertragsergebnis punkten. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Dezember 2019 einen Ertrag in Höhe von 109,3 kWh erzielen, was einem Wert von 19,0 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 80,8 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 126,7 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Der PV-Monat 11/2019 kann nicht überzeugen
Ein mageres Ertragsergebnis müssen wir für den Photovoltaikmonat November 2019 verbuchen. Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat November 2019 einen Ertrag in Höhe von 119,1 kWh erzielen, was einem Wert von 20,7 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 80,8 % deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 156,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 10/2019
Der Photovoltaikmonat Oktober 2019 ist zu Ende und leider hat dieser mit seinem schlechten Ertrag nicht sonderlich überzeugen können 🙁 Trotzdem ist es jetzt wieder an der Zeit hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Oktober 2019: Produzierter PV-Strom: 253,20 kWh Bezug vom Stromversorger: 85,60 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 55,40 kWh Gespeicherter Strom: 121,60 kWh Eigenverbrauch: 197,80 kWh Gesamtverbrauch: 283,40 kWh Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum Januar bis Oktober 2019 bei 48,45 %. Unser Autarkie-Wert liegt im Zeitraum 01.-31.10.2019 somit bei immer noch beachtlichen 69,80 %.…
-
Der Oktober 2019 endet mit schwachem PV-Ertrag
Der Oktober 2019 endet mit einem schwachen Photovoltaik-Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Oktober 2019 einen Ertrag in Höhe von 253,3 kWh erzielen, was einem Wert von 44,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 77,0 % leider deutlich unter dem erwarteten Monatssoll von 328,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 09/2019
Nun ist auch der Monat September 2019 zu Ende und auch dieser Monat war ein sehr guter Photovoltaikmonat 🙂 , sodass es jetzt wieder an der Zeit ist hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat September 2019: Produzierter PV-Strom: 516,70 kWh Bezug vom Stromversorger: 48,10 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 235,90 kWh Gespeicherter Strom: 159,49 kWh Eigenverbrauch: 280,80 kWh Gesamtverbrauch: 328,90 kWh Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum Januar bis September 2019 bei 54,34 %. Unser Autarkie-Wert liegt im Zeitraum 01.-30.09.2019 somit bei immer noch beachtlichen 85,38 %.…
-
Der PV-Monat September 2019 endet positiv
Der Photovoltaikmonat September 2019 endet mit einem positiven Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat September 2019 einen Ertrag in Höhe von 516,5 kWh erzielen, was einem Wert von 89,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 105,9 % über dem erwarteten Monatssoll von 487,8 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 08/2019
Der Monat August 2019 ist zu Ende und auch dieser Monat war ein sehr guter Photovoltaikmonat, sodass es mal wieder an der Zeit ist hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat August 2019: Produzierter PV-Strom: 719,90 kWh Bezug vom Stromversorger: 10,60 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 380,10 kWh Gespeicherter Strom: 163,16 kWh Eigenverbrauch: 339,80 kWh Gesamtverbrauch: 350,40 kWh Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum Januar bis August 2019 bei 46,24 %. Unser Autarkie-Wert liegt im Zeitraum 01.-31.08.2019 somit bei beachtlichen 96,97 %. Damit verbessert sich der Autarkie-Wert für…
-
Der PV-Monat August 2019 liefert einen guten Ertrag
Der Photovoltaikmonat August 2019 liefert einen guten Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat August 2019 einen Ertrag in Höhe von 719,2 kWh erzielen, was einem Wert von 125,1 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 111,8 % deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 643,5 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.
-
Varta Element 6/S3 – Verlauf 07/2019
Auch der Monat Juli 2018 war ein sehr guter Photovoltaikmonat, sodass es mal wieder an der Zeit ist hier neue Erfahrungswerte zu unserem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher vorzustellen. Hier zunächst einmal die nüchternen Werte unserer 5,75 kWp Photovoltaikanlage und dem Varta Element 6/S3 Batteriespeicher für den Monat Juli 2019: Produzierter PV-Strom: 839,1 kWh Bezug vom Stromversorger: 14,2 kWh Lieferung an Netzbetreiber: 505,7 kWh Gespeicherter Strom: 158,8 kWh Eigenverbrauch: 333,4 kWh Gesamtverbrauch: 347,6 kWh Unsere Eigenverbrauchsquote liegt damit für den Zeitraum Januar bis Juli 2019 bei 46,07 %. Unser Autarkie-Wert im Zeitraum 01.-31.07.2019 liegt somit bei beachtlichen 95,91 %. Damit verbessert sich der Autarkie-Wert für das Gesamtjahr 2019 auf 74,38 %…
-
Ein mega PV-Monat Juli 2019 endet mit super Ertrag
Auch der PV-Monat Juli 2019 endet mit einem super Ertrag 🙂 Insgesamt konnten wir mit unserer Photovoltaikanlage im Monat Juli 2019 einen Ertrag in Höhe von 838,3 kWh erzielen, was einem Wert von 145,8 kWh/kWp entspricht. Damit liegen wir mit 118,1 % mehr als deutlich über dem erwarteten Monatssoll von 709,6 kWh. Mehr Details & Informationen dazu wie immer auf der Seite unseres Sun-Watch Datenloggers. Wie sich unsere PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen in Hessen & Deutschland schlägt, kann man sich auf der großen internationalen Photovoltaik Datenbank www.sonnenertrag.eu anschauen. Dort findet man die Werte unserer PV-Anlage per direktem Aufruf hier.