Blog,  Katzen

Ultraschall bestätigt Anfangsverdacht

Heute stand für Caruso in der Katzenklinik die Untersuchung seines Herzens per Ultraschall an.

Bevor allerdings diese Untersuchung gestartet wurde, mussten ihm zwei Tierarzthelferinnen zunächst einmal den Blutdruck messen und ein EKG aufzeichnen. Schon alleine das Messen des Blutdrucks stellte für ihn eine kleine Strapaze da. Um seinen Schwanz wurde kurz hinter dem Hinterteil eine Druckmanschette umwickelt. Dann wurde an einer Stelle direkt dahinter ein Teil der Haare wegrasiert. Dort wurde eine Ultraschallsonde mit Kontaktgel angelegt, damit diese den Blutdruck aufnimmt und über das angeschlossene Gerät in vielfacher Verstärkung hörbar macht. Der Blutdruck wurde dann mit 180 bestimmt.

Danach ging es zum EKG, bevor wir dann durch den Tierarzt in das Behandlungszimmer für den Ultraschall gebeten wurden.

Caruso wurde von einer Tierarzthelferin an den Vorderpfoten und durch Herrchen an den Hinterbeinen festgehalten, während der TA Caruso von unten durch die Öffnung der speziellen Matte in der Herzregion rasierte.

Sodann konnte trotz einiges Schimpfens von Caruso die Ultraschalluntersuchung beginnen.

Schnell bestätigte sich, was bereits bei der Röntgenuntersuchung in der vergangenen Woche festgestellt wurde. Carusos Herz ist vergrößert.

Die linke Herzkammer zeigte sich auf dem Ultraschall um fast das doppelte so groß wie die rechte Herzkammer. Ansonsten wurden aber keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt. Der arme Muckel schimpfte heftig, ließ aber alles ohne große Gegenwehr über sich ergehen.

Der Tierarzt sagte aber, dass bei Katzen das Problem immer ein sich versteifender Herzmuskel sei und bei Caruso dies auch schon so wäre.

Wir besprachen die weitere medikamentöse Behandlung von Caruso mit dem ACE-Hemmer Vasotop P 1,25 mg (1/2 Tablette abends) und die Weiterbehandlung mit Dimazon 10mg (1/2 Tablette morgen und abends).

Danach wurde das Ergebnis der Blutabnahme und der Laborwerte besprochen. Hier liegen alle Werte in der Norm. Lediglich ein Leberwert ist leicht erhöht, bedarf aber laut TA zunächst keiner weiteren Beachtung.

Zwar ist damit immer noch nicht Carusos Gewichtsabnahme endgültig geklärt, aber zumindest der Therapieansatz in Richtung Herz lässt nun hoffen, dass es gesundheitlich wieder aufwärts geht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert