
Caruso erneut in der Katzenklinik

Kurz nachdem ich aufgestanden bin und mich mit den Katzen im EG aufhalte, setzt sich Caruso vor den Essplatz und beginnt sich zu übergeben. Größtenteils erbricht er nur eine braune Brühe und nur ein paar wenige Essensstücke. Zu späterer Zeit dann sitzt Caruso wieder vor den Schüsseln mit dem Katzenfutter und futtert ein wenig. Aber auch das spuckt er nach kurzer Zeit direkt wieder aus.
Somit ist klar, dass es ihm wieder nicht gut geht und wir mit ihm erneut zum Tierarzt / in die Katzenklinik fahren müssen.
Den Anruf in der Katzenklinik übernimmt gegen 08:30 Uhr Claudi und hat zum Glück direkt den TA an der Strippe, der auch schon zuvor Caruso behandelt / untersucht hat.
Nach kurzer Schilderung der heutigen Geschehnisse kann er sich an Caruso erinnern und bestellt uns für 11:45 Uhr in die Katzenklinik.
Dort pünktlich angekommen findet die Sprechstunde in der allgemeinen Tierklinik im EG statt. Dort müssen wir zunächst warten. Caruso ist wie immer ganz lieb und sehr interessiert, was so um ihn herum im Wartebereich geschieht.
Nach ca. 20 Minuten Wartens werden wir vom Tierarzt aufgerufen und in ein Behandlungszimmer gebeten. Dort werden wir noch einmal genauesten befragt, wie sich Caruso in den letzten Tagen gegeben hat, ob er gefressen hat und wie seine Geschäfte gewesen sind.
Da sich dies alles mehr oder weniger normal beantworten läßt, entscheidet der Tierarzt, dass Caruso nun noch einmal eine Spritze mit einem Cortisonpräparat bekommt. Zusätzlich sollen wir ihm ab Morgen jeden Abend eine halbe Tablette mit ebenfalls Cortison verabreichen. Der Tierarzt meint, dass er nicht weiter mit einem Antibiotikum behandeln möchte, weil Carusos Blutbild keinerlei Auffälligkeiten gezeigt hat und er eher auf eine Anomalie des Immunsystems tippt.
Caruso läßt sich ganz brav die Spritze geben und wir erhalten die Tabletten ausgehändigt, bevor wir dann nach Bezahlung der Behandlungsrechnung die Tierklinik verlassen.

