Blog,  Katzen

Adolfinos Gesundheitszustand verschlimmert sich

Auch heute habe ich wieder um 14:00 in der Katzenklinik Frankfurt-Bockenheim angerufen und die Mitarbeiterin am Telefon sagte mir etwas von „Adolfino war gerade beim Ultraschall“. Ich frage daraufhin, warum schon wieder ein Ultraschall, weil er doch erst gestern einen hatte und sie antwortet mir „vom Herz“. Daraufhin spreche ich meine Absprache mit der Tierärztin an, dass wir vereinbart haben, dass ich um 16:00 Uhr da bin und dann entweder Finchen mit nach Hause nehme oder wir besprechen wie es weiter geht. Daraufhin sagt sie mir, dass ich eingetragen wäre Adolfino besuchen zu kommen. Ich frage sie, ob sie mir denn nicht sagen kann, ob ich Adolfino mit nach Hause nehmen kann und sie antwortet mir, dass das nur ein Arzt dürfe. Sie würde jetzt mal schauen, ob einer der Ärzte mit mir sprechen könne. Einige Zeit später kommt sie ans Telefon zurück und meint, dass derzeit keiner der Ärzte verfügbar ist und ich um 16:00 zu Besuch vorbeikommen könne. Außerdem wird sie einen Rückruf eintragen. Ich war total irritiert und durch den Wind 🙂

Ca. 45 Minuten später erhalte ich von einer anderen mir namentlich bekannten Tierärztin den Rückruf, weil die zuvor behandelnde Tierärztin heute frei hat. Die Ärztin berichtet mir ausführlich darüber, dass die in der vergangenen Nacht diensthabende Klinikmitarbeiterin festgestellt hat, dass Adolfino schwer atmet. Heute Morgen dann war wohl von schwerem Atmen keine Rede mehr. Die Ärztin sprach davon, dass Fino regelrecht pumpen musste 🙁 Daraufhin hat man ihn zunächst in eine Sauerstoffbox getan, damit er besser atmen und sich die Lunge etwas beruhigen kann. Nachdem sich die Atmung dann gegen Mittag ein wenig besserte, hat man erneut Röntgenaufnahmen gemacht, konnte auf diesen aber keinerlei Auffälligkeiten feststellen. Auch im Vergleich zu den am Freitagmorgen gemachten Röntgenaufnahmen konnte keinerlei Veränderung festgestellt werden. Aufgrund der Atemprobleme hat sich dann der zweite Klinikchef dazu entschlossen eine erneute Ultraschalluntersuchung, insbesondere des Herzens, vorzunehmen. Am Herz selber wurden keine Auffälligkeiten festgestellt, dafür erkannte man aber im Bauchraum eingelagerte Flüssigkeit, welche wohl auch zu einem Lungenödem geführt hat. Daraufhin wurde Adolfino von diesem Arzt punktiert und es wurden 180ml Flüssigkeit entnommen, welche sofort zur weiteren Diagnostik in ein externes Labor geschickt wurde. Das Ergebnis soll aber erst in 1-2 Tagen vorliegen. Ansonsten wurden keine weiteren Auffälligkeiten, wie z.B. sichtbare Tumore oder ähnliches festgestellt. Wo genau die Flüssigkeit herkommt, weiß man derzeit nicht. Neben einem Schmerzmittel wurde Fino jetzt auch ein wasserabführendes Medikament gegeben.

Von einem Besuch, geschweige denn von einem mit nach Hause nehmen, ist jetzt gar nicht mehr die Rede. Adolfino muss auf jeden Fall in der Klinik bleiben. Wir dürfen uns gerne um 19:00 Uhr noch einmal telefonisch nach seinem Gesundheitszustand erkundigen. Ansonsten bestehe bei stationär aufgenommen Tieren immer die Möglichkeit sich morgens zwischen 10:00 und 11:00 Uhr telefonisch nach ihnen zu erkundigen. Die Mitarbeiter(-innen) wären gerne bereit dann Auskunft zu geben. Ansonsten sollen wir uns morgen um 14:00 Uhr wieder telefonisch melden.

Wie ich diese schlechten Nachrichten zu Hause Claudia und Marco erzähle, flossen zunächst einmal bei uns 3 die Tränen 🙁

Wir haben große Angst um unseren geliebten Adolfino!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert